Senegal ist der größte Produzent von Salz in Westafrika. Doch aufgrund der mangelnden Qualität importiert das Land weiterhin Salz aus dem Ausland. Invest for Jobs unterstützt die Entwicklung des Salzsektors mit einem Projekt, das gleichzeitig 500 Arbeitsplätze schaffen soll. Weiterlesen
Baumwolle ist eines der wichtigsten Exportgüter der senegalesischen Wirtschaft. Jedoch produziert das Land aktuell nur 20 Prozent innerhalb seiner Möglichkeiten. Invest for Jobs unterstützt die Revitalisierung des senegalesischen Textilsektors, wodurch 950 neue Jobs und mehr geschaffen werden sollen. Weiterlesen
Im Rahmen des African Women of the Future (AWF)-Programms werden junge Frauen mit Unterstützung von Invest for Jobs zu Unternehmerinnen ausgebildet, damit diese ihr Potenzial entfalten und Arbeitsplätze schaffen können. Weiterlesen
In Äthiopien steigt der Bedarf an Nutzfahrzeugen. Wirtschaft und Bevölkerung wachsen stark, doch nennenswerte Fahrzeughersteller gibt es bisher kaum. Das Land ist fast vollständig auf den Import angewiesen. Dies soll sich jetzt ändern: Invest for Jobs unterstützt ein Konsortium, das in Äthiopien ein Montagewerk für Busse aufbaut und den Betrieb einer eigenen Busflotte plant. Weiterlesen
In Senegal leben rund 50 Prozent der Menschen im erwerbsfähigen Alter auf dem Land. Dennoch liegt die Arbeitslosenquote dort bei über 60 Prozent. Um mehr Arbeitsplätze insbesondere für Frauen und Jugendliche in ländlichen Gebieten zu schaffen und Wertschöpfungsketten im Land zu etablieren, unterstützt Invest for Jobs die lokale Backwaren-Marke Mburu. Weiterlesen
Invest for Jobs unterstützt das ruandische Ministerium für Handel und Industrie bei der Einrichtung einer zentralen Anlaufstelle und eines Online-Marktplatzes, die es über 600 kleinen und mittleren Unternehmen ermöglichen, Waren und Dienstleistungen mit minimalem Investitionsaufwand online anzubieten. Weiterlesen
Das von Invest for Jobs unterstützte Automation Skills Center (CCoA) hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Know-how-Transfer zwischen marokkanischen und deutschen Unternehmen im Bereich Industrie 4.0 sicherzustellen und die Fachkräfte auszubilden, deren Bedarf die marokkanische Agroindustrie, Landwirtschaft und Automobilbereich hat. Weiterlesen
Sowohl für Unternehmen wie auch für Privatanwenderinnen und Privatanwender in Ghana spielt die Sicherheit von elektrischen Anlagen eine immer größere Rolle. Das Unternehmen Process and Plant Automation beginnt mit der lokalen Produktion von Schaltschränken und schult Elektrikerinnen und Elektriker für die fachgerechte Konfiguration. Weiterlesen
In Ägypten steigt die Nachfrage nach Speiseeis. Unser Partnerunternehmen produziert Eis und andere Süßspeisen aus lokalen Zutaten und befindet sich auf Wachstumskurs. Investitionen in neue Maschinen, Lagerräume und Kühltransporter sollen den Absatz erhöhen und neue Jobs schaffen. Weiterlesen
Ghana importiert einen Großteil der im Land verzehrten Geflügelprodukte, wodurch die einheimischen Züchter unter einem starken Wettbewerbsdruck stehen. Insbesondere der Einkauf von Futtermittel treibt ihre Kosten in die Höhe. Im Rahmen des Projekts wird der Verband der Geflügelzüchter die Produktion von lokalem Maisfutter erhöhen. Es sollen Jobs entstehen, und die Abhängigkeit vom Import soll sinken. Weiterlesen
Invest for Jobs unterstützt das deutsche Unternehmen Schnell Media dabei, qualifizierte Fachkräfte für ihre ruandische Niederlassung und den lokalen ITK-Sektor auszubilden. Dazu wird ein Berufsbildungsprogramm in digitaler Bildbearbeitung entwickelt. Bis Anfang 2023 werden 200 Menschen in Ruanda ausgebildet und mindestens 100 neue Arbeitsplätze geschaffen. Weiterlesen
Trotz ihres Potenzials spielen kleinste, kleine und mittlere Unternehmen in Senegal bisher keine wesentliche Rolle für die wirtschaftliche Entwicklung des Landes. Zusammen mit dem Bureau de Mise à Niveau unterstützt Invest for Jobs rund 50 senegalesische Unternehmen dabei, ihre Leistungsfähigkeit und ihren Zugang zu höherwertigen Märkten zu verbessern. Weiterlesen
Invest for Jobs unterstützt Unternehmen wie die Karongi Tea Factory bei der Zertifizierung und dem Qualitätsmanagement. So können sie europäische Importeure wie Deutschlands größten Einzelhändler im Teesektor, TeeGschwendner, mit Tee von höchster Qualität beliefern. Weiterlesen
Mit der Unterstützung von Invest for Jobs baut AUG Pharma in Kairo eine sterile Produktionslinie für Medikamente auf. Das soll Arbeitsplätze schaffen und die Abhängigkeit von importierten Medikamenten und Nahrungsergänzungsmitteln in Ägypten verringern. Weiterlesen
Green Chip 4.0 bildet mit Unterstützung von Invest for Jobs junge Schulabbrecherinnen und -abbrecher aus Casablanca in der Computerwartung aus, damit sie veraltete elektronische Geräte aufrüsten, die dann Menschen mit niedrigem Einkommen verwenden können. Weiterlesen
Das Afrikanische Zentrum für Innovation in der Lebensmittel- und Kosmetikindustrie (Centre africain d’innovation en agroalimentaire et cosmétique, CAIAC), das marokkanischen und afrikanischen Unternehmen offensteht, zielt darauf ab, die Forschung und Entwicklung (F&E) neuer Agrarlebensmittel- und Kosmetikprodukte mit hohem Mehrwert zu fördern. Es wird von Invest for Jobs unterstützt und soll zur Schaffung nachhaltiger Arbeitsplätze in diesen Bereichen beitragen. Weiterlesen
Kunststoffabfall wird in Ghana kaum recycelt während gleichzeitig der Verbrauch von Kunststoffprodukten durch eine wachsende Bevölkerung und steigenden Wohlstand rasant zunimmt. Durch Unterstützung des lokalen Unternehmens Tidyup trägt Invest for Jobs deshalb dazu bei, Arbeitsplätzen in dem Sektor zu formalisieren und die Kreislaufwirtschaft in Ghana zu stärken. Weiterlesen
Während Unternehmen in Afrika auf der Suche nach IT-Talenten sind, finden viele Hochschulabsolventinnen und -absolventen keinen Arbeitsplatz, weil ihnen praktische Erfahrungen fehlen. Hier setzt die Kooperation mit SAP im Rahmen des „SAP Young Professionals Program“ an: in zehn afrikanischen Ländern werden nun praxisnahe Weiterbildungen angeboten. Weiterlesen
Ägypten steht vor großen Herausforderungen bei der Energiewende. Invest for Jobs unterstützt die lokale Produktion von Solarkollektoren – das soll Kosten senken, nachhaltige Energie liefern und lokales Know-how sowie Jobs in diesem Wachstumssektor schaffen. Die Geräte bündeln das Sonnenlicht und erzeugen daraus Strom oder Wärmeenergie. Weiterlesen
Das Manager Business Unit (MBU)-Programm bietet jungen Hochschulabsolventen und -absolventinnen, die auf der Suche nach einem Arbeitsplatz sind, eine geeignete Zusatzqualifikation um ihre berufliche Integration zu erleichtern. Ziel ist es, sie in die Lage zu versetzen, einen dauerhaften Arbeitsplatz und ein angemessenes Einkommen zu erhalten und gleichzeitig den Bedürfnissen von Unternehmen gerecht zu werden, die nach Talenten suchen. Weiterlesen
Die TAMA ist eine Berufsbildungsakademie, die von der Tunisian Automotive Association (TAA) gegründet und vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) und Invest for Jobs unterstützt wird. Sie zielt darauf ab, die Wettbewerbsfähigkeit der Automobilbranche durch Weiterbildung des mittleren Managements zu stärken. Weiterlesen
Im Stadtteil Baraka in Dakar leben rund 1.800 Kriegs- und Klimaflüchtlinge. Die deutsche YOU Stiftung führt dort verschiedene Projekte wie den Bau von hygienischem Wohnraum durch, um die Lebensqualität der Familien zu verbessern. Invest for Jobs unterstützt das Projekt in Form eines breit angelegten Ausbildungsprogramms. Weiterlesen
Körbe, Musikinstrumente und andere kunsthandwerkliche Gegenstände werden in Ghana traditionell in Handarbeit hergestellt und haben das Potenzial, mehr Arbeitsplätze im ländlichen Raum zu schaffen. Invest for Jobs unterstützt Geolicrafts dabei ein Trainingszentrum für Kunsthandwerk zu errichten, um zukünftig mehr Fachkräfte auszubilden. Bei seiner Vertriebsstrategie setzt das Unternehmen vor allem auf den Export hochwertiger Produkte nach Europa. Weiterlesen
Invest for Jobs unterstützte neun landwirtschaftliche Genossenschaften mit Anteilen an der ruandischen Knoblauchproduktion. Ziel war es, die unternehmerischen Fähigkeiten der kleinbäuerlichen Mitglieder zu fördern und so deren Einkommen zu verbessern. 3.875 Personen absolvierten das Schulungsprogramm. Weiterlesen
Um kleine und mittlere Unternehmen in Senegal resistenter zu machen, unterstützt Invest for Jobs die lokale Agentur für die Entwicklung und Betreuung kleiner und mittelgroßer Unternehmen bei einem Trainings- und Coachingprogramm für Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer. Weiterlesen
Die Stadt Butajira liegt am Fuße des Zebidar Massivs in Zentraläthiopien und hat rund 50.000 Einwohner. Um die Butajira Industrial Zone für Unternehmen attraktiver zu machen, plant die Stadtverwaltung den Bau einer 2,4 Kilometer langen beleuchteten Zufahrtsstraße. Sie soll Transportkosten und Fahrzeiten reduzieren und für mehr Sicherheit der Menschen auf dem Weg zur Arbeit sorgen. Weiterlesen
Das Projekt Farmers Resilient Package in Ghana zielt darauf ab, bedürftigen Landwirtinnen und Landwirten bessere Beschäftigungsperspektiven zu bieten, indem das ungenutzte Potenzial des Cashew-, Erdnuss- und Gemüsesektors in Wert gesetzt wird. Zu diesem Zweck unterstützt das Projekt die Einführung ökologischer Produktionsmethoden, verbesserte Marktanbindungen und den Abbau von Investitionshemmnissen. Weiterlesen
Der gemeinnützige Verein Digital Skills Accelerator Africa (DSAA) unterstützt europäische Firmen im Digitalsektor bei der Geschäftsentwicklung in Afrika durch den Aufbau von Personalkapazitäten. Gleichzeitig wird jungen Menschen die Teilnahme an praxisorientierten Trainings ermöglicht, die neue Jobperspektiven schaffen. Weiterlesen
Mediterranean Feed Industry (MFI) ist ein tunesischer Produzent von Kalziumphosphat, einem mineralischen Bestandteil von Tierfutter, der international gefragt ist. Im Rahmen des Investitionsvorhabens wird das Unternehmen seine Produktion ausweiten, die Produktpalette diversifizieren und dabei grüne Energiequellen nutzen. Weiterlesen
Die Textilindustrie im Senegal hat trotz langer Tradition in den letzten Jahrzehnten an Bedeutung verloren. Das Unternehmen DOMITEXKA hat nun eine veraltete Textilfabrik übernommen und plant den Neustart. Durch moderne Maschinen und ein Ausbildungsprogramm soll die Produktion hochwertiger Stoffe wieder aufgenommen werden. Weiterlesen
Äthiopien bietet gute Investitionsbedingungen für Textilunternehmen und ist gut an internationale Exportmärkte angebunden. Diesen Wettbewerbsvorteil möchte das Textilunternehmen Ibercotton nutzen. Gefördert von Invest for Jobs investiert das Unternehmen in neue Maschinen sowie die Fortbildung der Mitarbeitenden. So sollen viele neue Arbeitsplätze entstehen. Weiterlesen
Ein von Invest for Jobs unterstütztes Konsortium um die tunesische Firma Polybat SA möchte in die Produktion und Vermarktung von Aluminiumprofilen investieren. Dabei wird ein neuer Ansatz gewählt, der auf lokale Fertigung und die enge Zusammenarbeit mit anderen Marktteilnehmern setzt. Endkunden sollen mit hochwertigen Produkten aus heimischer Produktion überzeugt werden. Weiterlesen
Die wirtschaftliche Zusammenarbeit zwischen dem deutschen Mittelstand und senegalesischen Unternehmen fördern – dieses Ziel verfolgt die Task Force Senegal. Sie wurde gemeinsam mit Invest for Jobs und dem Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) gegründet. Weiterlesen
Die Society for Family Health baut 80 neue Health Posts in verschiedenen Distrikten Ruandas. In diesen Gesundheitsstationen werden wichtige medizinische Dienstleistungen wie Impfungen, Vorsorgeuntersuchungen und Wundversorgungen angeboten. So sollen mehr als 1.000 Arbeitsplätze im Gesundheitssektor entstehen. Weiterlesen
Der erfolgreiche Industriepark Zarzis wird um ein modernes Technologiezentrum erweitert, in dem sich Unternehmen aus der Tech-Branche ansiedeln sollen. Junge Unternehmen können auf eine moderne Infrastruktur zurückgreifen und werden durch Förderprogramme unterstützt. So sollen mehr als 500 Arbeitsplätze entstehen. Weiterlesen
Africa FAN schafft Geschäfts- und Beschäftigungsmöglichkeiten durch die Verknüpfung internationaler Modemarken und Einzelhändler mit aufstrebenden Produktionszentren des Textil- und Bekleidungssektors (T&B) in Afrika. Africa FAN bietet internationalen Modemarken und Einzelhändlern Unterstützung beim Scouting, Matchmaking und bei Beschaffungsaktivitäten mit T&B-Produzenten aus Äthiopien, Côte d‘ Ivoire, Ghana, Marokko und Senegal. Weiterlesen
Der Zugang zu Fachkräften ist im Zuge der Digitalisierung essenziell, aber für europäische Unternehmen oft herausfordernd. Gleichzeitig wächst Tunesien zum IT-Hub der gesamten Region heran und verfügt über einen ausgezeichneten Talent Pool im IT-Sektor. Die Initiative Tech216 bringt die Unternehmen mit IT-Talenten in Tunesien zusammen. Weiterlesen
In Zusammenarbeit mit dem privaten Investmentfonds Comoé Capital leistet Invest for Jobs einen Beitrag zur Schaffung von Arbeitsplätzen in der ivorischen Textil- und Modeindustrie, indem es Weiterbildungen für junge Menschen im Bereich professioneller Näharbeiten fördert und die Expansion des ivorischen Modehauses Tropic 105 unterstützt. Weiterlesen
Invest for Jobs unterstützt das ruandische Unternehmen Sosoma Industries Ltd. bei der Verbesserung der Maislieferkette und Mehlverarbeitungsanlage. Dies trägt zur Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen bei, erhöht das lokale Einkommen und gewährleistet Ernährungssicherheit während der Covid-19-Pandemie. Weiterlesen
80 Kilo Reis werden in Senegal jedes Jahr pro Kopf konsumiert. Doch der senegalesische Reissektor steht einigen Schwierigkeiten gegenüber, wodurch Reis hauptsächlich aus dem Ausland importiert wird. Invest for Jobs unterstützt die Entwicklung des Reisanbaus mit einem Projekt, das gleichzeitig die Jugendarbeitslosigkeit auf dem Land bekämpfen soll. Weiterlesen
Der Anbau von Datteln ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige im südwestlichen Teil Tunesiens. Das tunesische Unternehmen Vacpa Boudjebel exportiert die Früchte nach Europa und investiert jetzt in Anlagen zur Sortierung und Weiterverarbeitung. So sollen rund 600 neue Arbeitsplätze entstehen – die meisten davon für Frauen. Weiterlesen
Invest for Jobs unterstützt die ruandische Agentur für die Entwicklung lokaler Verwaltungseinheiten bei der Bereitstellung von Zuschüssen und Schulungen für innovative Unternehmenspartnerschaften in acht ruandischen Distrikten. Dies ermöglicht es Unternehmen zu wachsen, Arbeitsplätze zu schaffen und zu erhalten - insbesondere für die ärmere ländliche Bevölkerung. Weiterlesen
Mit Invest for Jobs baut DESTA PLC einen lokalen Zulieferbetrieb für die äthiopische Bekleidungsindustrie auf. Das neue Unternehmen soll DESTA Accessory, kurz DAU heißen, internationale Sozial- und Umweltstandards erfüllen und bis zu 1.500 Personen beschäftigen. Zukünftige Angestellte werden in Zusammenarbeit mit dem Berufsbildungszentrum von Butajira ausgebildet. Weiterlesen
Auch in Ägypten entwickelt sich ein Markt für Elektroautos. Die neue Antriebstechnik führt zu einem veränderten Berufsbild für Kfz-Mechaniker und Mechanikerinnen. Außerdem können moderne Lackiertechniken die Umweltbelastung verringern. Invest for Jobs unterstützt die Ghabbour Foundation beim Aufbau eines passenden Trainingsprogramms. Weiterlesen
Mit Unterstützung von Invest for Jobs hat der Verein Women in Fashion ein Ausbildungs- und Textildesignzentrum in Senegal aufgebaut. Der Dakar Design Hub soll bis 2024 rund 300 junge Menschen ausbilden und 200 neue Arbeitsplätze schaffen. Weiterlesen
Invest for Jobs unterstützt in Zusammenarbeit mit der ruandischen Regierung den Parkbetreiber PEZ in der Sonderwirtschaftszone Kigali bei der Entwicklung markt- und nachfrageorientierter Dienstleistungen für Unternehmen. Wir helfen dabei, das Unternehmensökosystem im Industriepark zu verbessern, um die Wettbewerbsfähigkeit zu steigern, Investitionen anzuziehen und Arbeitsplätze zu schaffen. Weiterlesen
Der Telekommunikationsanbieter Orange richtet mit Unterstützung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit Orange Digitalzentren in 14 Ländern ein. Die Zentren bieten eine Vielzahl an kostenlosen und für alle offenen Programme zur Förderung von Jugendlichen. Diese reichen von Aus- und Fortbildung bis zur Unterstützung von Unternehmensgründungen und Start-up-Investitionen. Weiterlesen
Das tunesische Unternehmen Novarino steigt in die Produktion von Fertiggerichten ein und wird Ballaststoffe herstellen, die als Zusätze bei der Herstellung von Nahrungsmitteln verwendet werden können. Arbeitsplätze sollen entstehen und lokale Wertschöpfungsketten gestärkt werden. Weiterlesen
Invest for Jobs unterstützt IDH - the Sustainable Trade Initiative bei der Schulung ruandischer Unternehmen und Kooperativen im Gartenbau, um sie für den Export fit zu machen. Lokale Agrarunternehmen, Kleinbauern und Kleinbäuerinnen werden befähigt globale Exportmärkte zu erschließen und ihr Geschäft auszubauen, wodurch gute Arbeitsplätze geschaffen werden - insbesondere für Frauen und die ärmere ländliche Bevölkerung des Landes. Weiterlesen
Invest for Jobs unterstützt die "Ethiopian Fashion Community", einen Zusammenschluss von kleinen und mittleren Unternehmen der Textilindustrie. Mit Hilfe von Marketingexperten sollen ihre fairen und lokal produzierten Produkte auf den internationalen Markt gebracht werden. Weiterlesen
Unternehmen der tunesischen IKT-Branche sind attraktive Arbeitgeber für junge Menschen mit einer guten Ausbildung. Doch in vielen Regionen gibt es kaum entsprechende Bildungseinrichtungen oder Berufsschulen. Um das Potenzial des Sektors besser zu nutzen, werden drei neue Trainingszentren außerhalb von Tunis gebaut Weiterlesen
Invest for Jobs unterstützt EarthEnable dabei, Frauen, Jugendlichen und bildungsferne Menschen den Einstieg in den ländlichen Bausektor zu ermöglichen. Die Schulungs- und Coaching-Programme des Unternehmens in den Bereichen Maurerhandwerk und Unternehmensführung ermöglicht es ihnen, ein eigenes Bauunternehmen zu gründen oder Arbeitsplätze zu sichern. Weiterlesen
Trotz der starken Konkurrenz aus Asien bietet Ghana gute Voraussetzungen für die Produktion und den Export von Kleidungsstücken. Mit Unterstützung von Invest for Jobs investiert DTRT Apparel in die Modernisierung seiner Näherei in Accra und wird bald auch eigene Stoffe herstellen und verarbeiten. Das schafft dringend benötigte Arbeitsplätze. Weiterlesen
Mehr als 60 Prozent der arbeitenden Bevölkerung Senegals sind in der Landwirtschaft tätig. Einem Sektor, der von der Corona-Pandemie hart getroffen wurde. Um Arbeitsplätze zu erhalten, neue zu schaffen und die Produktion aufrechtzuerhalten, unterstützt Invest for Jobs einen Zusammenschluss von 1.900 Beschäftigten des produzierenden Gewerbes während der Pandemie. Weiterlesen
Jungen Leuten in Ghana fehlen trotz Hochschulabschluss oft praktische Fähigkeiten, die in Unternehmen dringend benötigt werden. Um diese Lücke zu schließen, hat das PartnerAfrika-Projekt digiCAP.gh, in Zusammenarbeit mit Universitäten und der Privatwirtschaft, praxisrelevante Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) entwickelt. Weiterlesen
Eine neue Trainingsakademie soll Personal für den Aufbau und die Modernisierung der Infrastruktur in Côte d’Ivoire und anderen afrikanischen Ländern qualifizieren. Neben einer fundierten technischen Ausbildung werden auch Kenntnisse in digitalen Geschäftsprozessen und im Marketing vermittelt. Damit soll auch ein Beitrag zum Gelingen der Energiewende geleistet werden. Weiterlesen
Das Smart Cities Innovation Programme (SCIP) unterstützt junge afrikanische Unternehmen, die sich im Zuge der fortschreitenden Urbanisierung mit Smart-City-Lösungen beschäftigen, beim Aufbau nachhaltiger Innovationsökosysteme durch intensive Trainings und individuelle Coachings. So werden neue Jobperspektiven geschaffen und die digitale Transformation im Land vorangetrieben. Weiterlesen
Durch Trainings und B2B-Austausche mit deutschen Unternehmen soll dieses Projekt die Kapazitäten von 60 ghanaischen KMU stärken. Die Wettbewerbsfähigkeit auf regionalen und internationalen Märkten soll verbessert und neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Weiterlesen
Das Outsourcing von Kundenbeziehungen und IT-Dienstleistungen nach Senegal ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Viele junge Menschen und Frauen finden hier eine Anstellung. Um noch weitere Jobs zu schaffen, unterstützt Invest for Jobs das senegalesische Callcenter Way2Call dabei, vor Ort die benötigten Fachkräfte auszubilden. Weiterlesen
Mit Unterstützung von Invest for Jobs hat das Institut de formation aux métiers de l'industrie automobile (IFMIA) in Marokko neue Ausbildungsgänge für Materialtransport und -logistik, Kunststoffspritzgussverfahren und Automatisierungstechnik entwickelt. Junge Menschen sollen qualifiziert werden, um die steigende Nachfrage nach Fachkräften in der Automobilbranche zu decken. Weiterlesen
La Laiterie du Berger beliefert ein Netzwerk von mehr als 18.000 Einzelhändlern in Senegal mit frischen Milchprodukten. Die Milch stammt von einheimischen Viehhalterinnen und Viehhaltern im Norden des Landes. Da die Nachfrage der Bevölkerung Senegals an Milchprodukten stetig wächst, möchte das Unternehmen expandieren und baut in Sandiara ein neues Logistikzentrum. Weiterlesen
Der Ausbau der erneuerbaren Energien im Senegal wird vor allem durch den Fachkräftemangel gebremst. ENERGECO investiert mit Unterstützung von Invest for Jobs deshalb in Aus- und Fortbildung und wird gemeinsam mit Partnerunis einen Studiengang für angehende Technikerinnen und Techniker anbieten. Es sollen neue Arbeitsplätze entstehen und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen soll reduziert werden. Weiterlesen
Der Hawassa Industrial Park liegt südlich von Addis Abeba und ist ein Herzstück der äthiopischen Industriepolitik. Dennoch leidet seine Attraktivität, denn bezahlbaren Wohnraum gibt es in der Umgebung kaum. Mit Unterstützung von Invest for Jobs planen nun zwei Investoren den Bau von Unterkünften für bis zu 6.500 Beschäftigte. Weiterlesen
Invest for Jobs unterstützt African Evangelistic Enterprise (AEE) bei der Ausbildung ruandischer Kleinbauern und -bäuerinnen, um hochwertige Chilis für regionale und internationale Exportmärkte anzubauen. Die Chiliproduzentinnen und -produzenten profitieren von höheren Einkommen und schaffen auf ihren Höfen Arbeitsplätze für die wachsende Landbevölkerung Ruandas. Weiterlesen
Das Centre de Gestion et d'Économie Rurale (CGER) ist das einzige auf den ländlichen Raum spezialisierte Netzwerk für Buchhaltung und Unternehmensberatung in Senegal. Mit der Unterstützung von Invest for Jobs verbessert es seine bestehenden Dienstleistungen und entwickelt neue, um sein Kundenportfolio zu erweitern. Seine Kunden werden dadurch in der Lage sein, zu investieren und Mitarbeiter einzustellen. Weiterlesen
Wir arbeiten fortlaufend daran, an dieser Stelle weitere Projekte von Invest for Jobs darzustellen. Wenn Sie Interesse daran haben, mehr über unsere Arbeit zu erfahren, nehmen Sie gern mit uns Kontakt auf.
Kontakt aufnehmen
Ihre Rechte und Widerrufmöglichkeiten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung.
Telefon: 030 / 18 535-28 70 oder -24 51
Telefax: 030 / 18 535-25 95
E-Mail: presse@bmz.bund.de
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Pressestelle ausschließlich Anfragen von Journalistinnen und Journalisten beantwortet.