Wie Invest for Jobs Unternehmen in Tunesien während der Corona-Pandemie unterstützt
Tunesien hat frühzeitig erste Maßnahmen zur Begrenzung der Ausbreitung des Corona-Virus ergriffen. Angefangen mit häuslicher Quarantäne für Einreisende aus Risikoländern bis hin zu einer allgemein geltenden Ausgangssperre, die im März 2020 in Kraft trat. Die schnelle präventive Reaktion auf die Pandemie erlaubte es, die Eindämmungsmaßnahmen frühzeitig wieder zu lockern. Bereits ab Anfang Juni 2020 konnten die Unternehmen im Land ihre wirtschaftlichen Aktivitäten etappenweise wieder aufnehmen.
Die Sonderinitiative hilft Unternehmen vor Ort mit wirtschaftlichen Stabilisierungsmaßnahmen, die Arbeitsplätze erhalten und Investitionen sichern. Im engen Austausch mit unseren Partnern steuern wir derzeit unsere Angebote so um, dass sie zunächst vor allem dabei helfen, kurzfristig Geschäftskontinuität zu sichern und Beschäftigungsmöglichkeiten zu erhalten. So sollen die positiven Tendenzen in der wirtschaftlichen Entwicklung Tunesiens langfristig gestärkt werden. Gleichzeitig unterstützt sie insbesondere in der Digitalbranche und bei Start-ups Innovationen, die neue wirtschaftliche Chancen in Zeiten der Covid-19 Pandemie eröffnen.

News

Ihre Chancen in einem Land auf dem Vormarsch: Tunesien
Tunesien gilt knapp ein Jahrzehnt nach dem Arabischen Frühling als regionaler Vorreiter der Demokratisierung – aber auch wirtschaftlich ist das Land auf dem Vormarsch. Die Nähe zu Europa und der vergleichsweise hohe Bildungsgrad der Arbeitskräfte begünstigen Investitionen und Kooperationen.
Unser maßgeschneidertes Angebot der Beratung, Kontakte und finanzieller Unterstützung helfen Ihnen, unabhängig von Ihrer Branche, die vielversprechenden Investitionschancen in Tunesien zu nutzen und konkrete Investitionshemmnisse zu identifizieren und zu überwinden. Mehr Informationen zu unserem vielfältigen Angebot können Sie hier finden.
Die Sonderinitiative entwickelt weiterhin gemeinsam mit den tunesischen Partnern attraktive Wirtschaftsstandorte – auch Gewerbe- und Industrieparks – und fördert ausgewählte Wachstumsbranchen wie die Automobilindustrie und die Luftfahrt– sowie die Digitalwirtschaft. Unser Engagement ist jedoch nicht auf die genannten Branchen beschränkt.
Sind Sie ein mittelständisches tunesisches Unternehmen? Wir helfen Ihnen, Ihre Wettbewerbsfähigkeit zu steigern oder neue Märkte zu erschließen.
Weitere und detaillierte Informationen über das Land sowie aktuelle Wirtschaftsdaten für Tunesien finden Sie hier:
Deutsche Unternehmen
in Tunesien
Prozent
des BIP durch Digitalwirtschaft (2019)
Prozent
der tunesischen Absolvent*innen in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, und Technik) sind Frauen (2017)
