Women in Business: Aufruf zur Interessensbekundung
06.04.2022 - Unternehmen mit Investitionsprojekten, die Frauen den Zugang zu Finanzdienstleistungen erleichtern oder Arbeitsplätze für Frauen schaffen, sind zur Teilnahme an dieser Interessensbekundung eingeladen. Die Fazilität Investitionen für Beschäftigung (IFB) führt vom 1. April bis zum 15. Mai 2022 eine Online-Umfrage durch. Weiterlesen
9. Weltwasserforum im Senegal
06.04.2022 - Vom 21. bis zum 26. März hat im Senegal das 9. Weltwasserforum „Dakar 2022“ stattgefunden. Auch Deutschland war mit einem gemeinsamen Stand der deutschen Privatwirtschaft und Akteuren der Entwicklungszusammenarbeit vertreten. Weiterlesen
Regionaler Wettbewerb der Fazilität Investitionen für Beschäftigung
28.03.2022 - Die Fazilität Investitionen für Beschäftigung GmbH stellt Kofinanzierungen für Projekte bereit, die das Potenzial haben, eine bedeutende Anzahl an Arbeitsplätzen zu schaffen. In Côte d’Ivoire, Ghana, Ruanda, Senegal und Tunesien startet am 1. Juni 2022 eine Wettbewerbsrunde. Privatunternehmen und öffentliche Stellen können teilnehmen. Weiterlesen
Der Outsourcing Destination Guide Côte d’Ivoire & Senegal ist erschienen!
07.03.2022 - In Côte d’Ivoire verfolgt die Regierung eine Digitalisierungsstrategie zur Modernisierung des privaten und öffentlichen Sektors. Senegals nationale Entwicklungsstrategie will das Land zum digitalen Zentrum der Region machen. Der Deutsche Outsourcing Verband hat mit Unterstützung von Invest for Jobs die Chancen bewertet, die der senegalesische und ivorische Markt für Unternehmen in den Bereichen Business Process Outsourcing (BPO) und Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) bietet. Weiterlesen
Senegal – Gastland des 9. Weltwasserforums
25.02.2022 - Auch Invest for Jobs sowie eine Delegation deutscher Unternehmen wird auf der internationalen Veranstaltung vertreten sein. Das Weltwasserforum (WWF) ist die weltweit größte Veranstaltung zum Thema Wasser. Sie wird alle drei Jahre vom Weltwasserrat in Zusammenarbeit mit einem Gastland ausgerichtet, zuletzt in Brasilien. Weiterlesen
EU-Africa Business Forum (EABF) 2022
09.02.2022 - Die EU-Kommission, die Afrikanische Union Kommission sowie europäische und afrikanische Unternehmensorganisationen veranstalten zusammen das 7. EU-Africa Business Forum (EABF22), welches hauptsächlich online stattfindet. Drei Tage lang kommen europäische und afrikanische Persönlichkeiten aus Politik und verschiedenen Wirtschaftssektoren zusammen, um sich über europäisch-afrikanischen Handel und Investitionsmöglichkeiten auszutauschen. Während des Events veranstaltet Invest for jobs zwei spannende Workshops zum nachhaltigen Mobilitäts- und Textilsektor. Weiterlesen

Immer auf dem neuesten Stand: Folgen Sie uns auf LinkedIn
Wir informieren Sie über News, Events, Projekte, Menschen und Geschichten sowie aktuelle Calls for Proposals.
Die Vorteile des ivorischen Textilsektors im Überblick
18.01.2022 - In ihrer Bemühung, die Beschäftigung und den Privatsektor in Côte d‘Ivoire zu fördern, finanzierte die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH über Invest for Jobs und Business Scouts for Development die Studie „Textile, confection et mode en Côte d’Ivoire“, um ivorischen und deutschen/europäischen Unternehmen wertvolle Informationen über diesen vielversprechenden Sektor zu liefern. Weiterlesen
Zuschussverträge mit fünf tunesischen Unternehmen unterzeichnet
13.12.2021 - Die erfolgreichen Kandidaten aus der letzten Wettbewerbsrunde in Tunesien kommen aus den Bereichen Nahrungsmittelindustrie, Bau, Technologie und Chemie. Ihre Investitionen zur Schaffung von Arbeitsplätzen werden von der Fazilität Investitionen für Beschäftigung mit rund 7 Millionen Euro gefördert. Die Fazilität gehört zu Invest for Jobs. Weiterlesen
Senegal als Sprungbrett nach Westafrika
03.12.2021 - Im Rahmen einer Businessreise vom 31. Oktober bis zum 9. November konnten rund 40 deutsche und marokkanische Unternehmen Geschäftschancen in Senegal erkunden. Die Unternehmer aus verschiedenen Branchen hatten die Möglichkeit, erste Schritte auf dem afrikanischen Markt zu unternehmen und konkrete Projekte mit Partnern zu formulieren. Weiterlesen
Der Outsourcing Destination Guide Ghana ist nun erschienen!
01.12.2021 - Nach Angaben der ghanaischen Regierung will Ghana bis 2023 zum Marktführer für IKT-Innovation in Sub-sahara Afrika werden. Der Deutsche Outsourcing Verband hat mit Unterstützung von Invest for Jobs die Chancen bewertet, die der ghanaische Markt für Unternehmen in den Bereichen Business Process Outsourcing (BPO) und Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) bietet. Weiterlesen
Investitionen für Beschäftigung startet Wettbewerb in Ägypten
30.11.2021 - Die Fazilität Investitionen für Beschäftigung hat das Ziel, die Schaffung nachhaltiger Beschäftigungsmöglichkeiten in Afrika zu unterstützen. Sie vergibt Zuschüsse als Kofinanzierung für Investitionsprojekte mit hoher Arbeitsbeschaffungswirkung. Am 30. November 2021 hat die Fazilität die erste Wettbewerbsrunde in Ägypten veröffentlicht. Weiterlesen
Digitalisierung in Ghana: Aufruf zur Interessensbekundung gestartet
08.11.2021 - Wenn Ihr Unternehmen oder Ihre Institution im Bereich digitale Transformation tätig ist, oder wenn Sie planen, dort zu investieren, können Sie an dieser Interessensbekundung teilnehmen. Die Online-Umfrage läuft vom 8. bis 26. November 2021. Weiterlesen
Die Fazilität Investitionen für Beschäftigung in Ägypten
25.10.2021 - Die Fazilität Investitionen für Beschäftigung unterstützt den ägyptischen Arbeitsmarkt durch die Kofinanzierung von Projekten, die das Potenzial haben, eine bedeutende Anzahl an Arbeitsplätzen zu schaffen. Am 30. November 2021 startet eine Wettbewerbsrunde mit dem Schwerpunkt „Green Economy“. Auch Projektvorschläge aus anderen Bereichen sind willkommen. Weiterlesen
Neue Jobpartnerschaften in Tunesien
14.10.2021 - In den tunesischen Städten Beja und Tunis wurden mit den Projekten FEDeX und Digital Works im September zwei Trainingsprogramme eingeweiht, die junge Menschen in digitalen und technischen Kompetenzen ausbilden und so zu Fachkräften für die digitale Wirtschaft machen. Die neuen Programme werden zusammen mit tunesischen und internationalen Unternehmen umgesetzt und sollen über 1.100 Menschen ausbilden und 180 neue Jobs schaffen. Weiterlesen
Leitfaden: Investieren in Côte d’Ivoire
10.08.2021 - Der neue Investorenleitfaden soll deutschen, europäischen und afrikanischen Unternehmen helfen, den ivorischen Markt besser zu verstehen und die verschiedenen Investitionsförderungsmechanismen des Landes richtig zu nutzen. Weiterlesen
The Good Business startet Roadshow in Deutschland
23.06.2021 - Äthiopien entwickelt sich derzeit zu einem innovativen Zentrum für Design, Lifestyle, Essen, Gesundheit und Nachhaltigkeit – mit einer wachsenden und florierenden Gruppe von Impact Entrepreneurs. Mit den maßgeschneiderten Business Development Programmen von TGB und unterstützt von Invest for Jobs wird diese neue Generation zukunftsorientierter Gründer maßgeschneidert gefördert. Die ersten Ergebnisse des aktuellen Programms werden nun im Rahmen einer kleinen Roadshow in Berlin, Frankfurt/Main und München gezeigt. Weiterlesen
dot – Der Puls des Digitalen schlägt in Tunesien
23.06.2021 - dot – steht von nun an für die rasant wachsende Digital- und Start-up-Szene Tunesiens. Das kreative Zentrum ist am 11. Juni im Business District Berges du Lac in Tunis von Regierungschef Hichem Mechichi, dem Bundesminister für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Dr. Gerd Müller, und weiteren Gästen eingeweiht worden. Weiterlesen
Rückblick: Online-Diskussion „Job-Motor Digitalisierung?“
18.06.2021 - Wie können Arbeitsplätze im digitalen Dienstleistungssektor in Afrika geschaffen werden? Wie fördert die Sonderinitiative Ausbildung und Beschäftigung die digitale Wirtschaft vor Ort? Diese und weitere Fragen standen am 20. Mai 2021 im Zentrum der Online-Paneldiskussion „Job-Motor Digitalisierung?“, zu der die Deutsche Afrika Stiftung e. V. und Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eingeladen hatten. Weiterlesen
Einladung Online-Diskussion am 20. Mai 2021
11.05.2021 - Die Deutsche Afrika Stiftung und das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) laden Sie herzlich zu der Online-Diskussion „Job-Motor“ Digitalisierung? Wie die Sonderinitiative Ausbildung und Beschäftigung mit innovativen Ansätzen Arbeitsplätze in Afrika schafft am 20. Mai 2021 von 15:00 bis 16:30 Uhr ein. Weiterlesen
Unternehmerreise für „Newcomer“ nach Senegal
10.05.2021 - Vom 5. bis zum 10. November 2021 plant das Business Scouts for Development Programm in Kooperation mit der Sonderinitiative Ausbildung und Beschäftigung, der Agentur für Wirtschaft & Entwicklung und dem Wirtschaftsnetzwerk Afrika eine Unternehmerreise nach Senegal. Für Teilnehmende bietet die Reise die Möglichkeit, sich bezüglich erster Schritte auf dem afrikanischen Markt sowie zur Konkretisierung von Geschäftsmodellen und Projekten zu orientieren. Die Verzahnung von Instrumenten der Bundesregierung im Bereich Entwicklungszusammenarbeit und Außenwirtschaftsförderung bietet besonders „Newcomern“ eine wirksame Hilfestellung. Weiterlesen
"Investitionen für Beschäftigung" startet Wettbewerb in Ruanda
03.05.2021 - Die regionale Fazilität "Investitionen für Beschäftigung" hat das Ziel, die Schaffung nachhaltiger Beschäftigungsmöglichkeiten in Afrika zu unterstützen. Dies geschieht, indem sie Zuschüsse als Kofinanzierung für neue Investitionsprojekte mit hoher Arbeitsbeschaffungswirkung anbietet. Am 3. Mai 2021 hat die Fazilität offiziell ihre erste Wettbewerbsrunde in Ruanda veröffentlicht. Weiterlesen
Digitales Workbook von UnternehmerTUM
03.05.2021 - UnternehmerTUM, Europas führendes Zentrum für Innovation und Gründung, stellt das digitale Workbook für Start-ups und etablierte Unternehmen zur Verfügung. Ziel ist es, Kooperationen zu initiieren und zu unterstützen. Somit soll eine Win-win-Situation für beide Welten – junge Start-ups und erfahrene Unternehmen – entstehen, in der beide Seiten voneinander lernen und profitieren. Weiterlesen
Smart Cities Innovation Programme startet Bewerbungsaufruf
13.04.2021 - 30 afrikanische Tech-Start-ups aus den Bereichen Smart Mobility, Smart Housing und Fintech sind eingeladen an einem innovativen Programm teilzunehmen, das sie dabei unterstützt, Afrikas Städte von morgen zu gestalten. Weiterlesen
Delegationsreise des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft nach Senegal
09.04.2021 - Vom 23. bis zum 26. März 2021 hat die Sonderinitiative Ausbildung und Beschäftigung in Senegal eine Delegation des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW) empfangen. Ziel der Reise war es, Potenziale für die Unternehmen in den Bereichen Kühltechnik, Agrobusiness, Flugüberwachungssysteme, Trainingssysteme, Handel, Bauwesen, Entrepreneurship und Innovation zu erkunden. Die Reise fand im Rahmen einer langfristigen Kooperation zwischen der Sonderinitiative und dem BVMW statt und wurde vom Programm Business Scouts for Development begleitet. Weiterlesen
Die Fazilität "Investitionen für Beschäftigung" startet die erste Wettbewerbsrunde in Ghana
01.04.2021 - Die regionale Fazilität "Investitionen für Beschäftigung" hat das Ziel, die Schaffung nachhaltiger Beschäftigungsmöglichkeiten in Afrika zu unterstützen. Dies geschieht, indem sie Zuschüsse als Kofinanzierung für neue Investitionsprojekte mit hoher Arbeitsbeschaffungswirkung anbietet. Am 1. April 2021 hat die Fazilität offiziell ihre erste Wettbewerbsrunde in Ghana veröffentlicht. Weiterlesen
Der Outsourcing Destination Guide Rwanda ist erschienen
31.03.2021 - Nach Angaben des Rwanda Development Board wird der Business Process Outsourcing (BPO) Sektor voraussichtlich der am schnellsten wachsende Teil der ruandischen Wirtschaft werden. Der Deutsche Outsourcing Verband hat mit Unterstützung von Invest for Jobs die Chancen bewertet, die der ruandische Markt für Unternehmen in den Bereichen BPO und Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) bietet. Weiterlesen
Projektstart zur Handelserleichterung in Senegal
29.03.2021 - Senegalesische Unternehmen aus dem Agrarsektor haben große Schwierigkeiten bei der Durchführung ihrer Importgeschäfte. Ein neues Projekt zur Handelserleichterung wird eine der Herausforderungen angehen, die mit dem langen, komplexen und kostspieligen Prozess des Imports von agroindustriellen Produkten verbunden ist. Weiterlesen
Die Investitionen für Beschäftigung GmbH startet ihre erste Wettbewerbsrunde in Senegal
25.03.2021 - Die regionale Fazilität "Investitionen für Beschäftigung" hat das Ziel, die Schaffung nachhaltiger Beschäftigungsmöglichkeiten in Afrika zu unterstützen. Dies geschieht, indem sie Zuschüsse als Kofinanzierung für neue Investitionsprojekte mit hoher Arbeitsbeschaffungswirkung anbietet. Am 25. März 2021 hat die Fazilität offiziell ihre erste Wettbewerbsrunde in Senegal veröffentlicht. Weiterlesen
Die Fazilität "Investitionen für Beschäftigung" in Ruanda
12.03.2021 - Die Fazilität "Investitionen für Beschäftigung" zielt darauf ab, den ruandischen Arbeitsmarkt durch Kofinanzierung von Projekten mit hoher Arbeitsplatzschaffung zu unterstützen. Die erste Wettbewerbsrunde in Ruanda startet am 3. Mai 2021. Weiterlesen
Digitale Kompetenz und Unterstützung für den Tech-Nachwuchs
09.03.2021 - Ausbildung in Zukunftstechnologien: Orange Digital Center in Afrika und dem Nahen Osten vermitteln jungen Menschen praxisnah Digital-Kompetenzen. Mit der Eröffnung des Orange Digital Center in Äthiopien hat sich die Initiative wieder um ein Land erweitert. Weiterlesen
Unternehmerreise nach Marokko und Senegal
08.03.2021 - In Afrika entstehen attraktive Märkte mit Potenzial. Vom 31. Oktober bis zum 10. November 2021 haben Vertreterinnen und Vertreter deutscher Unternehmen und Institutionen die Möglichkeit, sich im Rahmen einer Delegationsreise nach Marokko und Senegal über Investitions- und Kooperationsmöglichkeiten in der Region zu informieren. Weiterlesen
***VERSCHOBEN*** Start der ersten offiziellen IFE-Wettbewerbsrunde in Marokko
01.03.2021 - Die regionale Fazilität "Investitionen für Beschäftigung" (IFE) hat zum Ziel, die Schaffung nachhaltiger Beschäftigungsmöglichkeiten in Afrika zu unterstützen. Dies geschieht, indem sie Zuschüsse als Kofinanzierung für neue Investitionsprojekte mit hoher Arbeitsbeschaffungswir-kung anbietet. Am 1. März 2021 hat die Fazilität offiziell ihre erste Wettbewerbsrunde in Marokko veröffentlicht. Weiterlesen
Gesucht: Industrie 4.0-Lösungen zu Abfall- & Wasser
22.02.2021 - Ziel des 10. lab of tomorrow in Tunesien ist die Entwicklung von Industrie 4.0-Lösungen, um die Herausforderung der sauberen Produktion, der Überwachung und Kontrolle des Abfall- und Wasserverbrauchs in der tunesischen Agrar- und Lebensmittelindustrie anzugehen. Gesucht werden Partner zur Kooperation bei der Entwicklung sauberer Produktionstechnologien für Olivenöl- & Käseerzeugung. Weiterlesen
Die Fazilität "Investitionen für Beschäftigung" (IFE) in Senegal
19.02.2021 - Die Fazilität "Investitionen für Beschäftigung" zielt darauf ab, den senegalesischen Arbeitsmarkt durch Kofinanzierung von Projekten mit hoher Arbeitsplatzschaffung zu unterstützen. Die erste Wettbewerbsrunde in Senegal startet am 25. März 2021. Weiterlesen
Die Fazilität "Investitionen für Beschäftigung" (IFE) in Ghana
19.02.2021 - Die Fazilität "Investitionen für Beschäftigung" zielt darauf ab, den Arbeitsmarkt in Ghana durch Kofinanzierung von Projekten mit hoher Arbeitsplatzschaffung zu unterstützen. Die erste Wettbewerbsrunde in Ghana startet am 1. April 2021. Weiterlesen
Die Fazilität "Investitionen für Beschäftigung" (IFE) in Marokko
12.02.2021 - Die Fazilität "Investitionen für Beschäftigung" zielt darauf ab, den marokkanischen Arbeitsmarkt durch Kofinanzierung von Projekten mit hoher Arbeitsplatzschaffung zu unterstützen. Die erste Wettbewerbsrunde in Marokko startet am 1. März 2021. Weiterlesen
Vom Hörsaal in die Arbeitswelt mit Marquardt
04.02.2021 - Interview im Africa Business Guide: Die vier Automobilzulieferer Dräxlmaier, Leoni, Marquardt und Kromberg & Schubert sind Teil der Tunisian Automotive Management Academy (TAMA), welche im Rahmen von Invest for Jobs gegründet wurde und die praktische Ausbildung tunesischer Fachkräfte verbessern möchte. Noureddine Yakoubi, Marquardt-Standortleiter in Tunesien und Commercial Plant Manager, schildert im Interview wie das Unternehmen fehlender Praxiserfahrung begegnet. Weiterlesen
Ausbildung made in Germany mit Villeroy & Boch
04.02.2021 - Interview im Africa Business Guide: Der deutsche Hersteller von Keramikprodukten Villeroy & Boch engagiert sich in einem von Invest for Jobs unterstützten Projekt für die Ausbildung junger Menschen in Côte d’Ivoire. Ziel ist es, die Qualifikation und Beschäftigungsfähigkeit im Handwerk vor Ort zu verbessern. Dominik Schirra, regionaler Vertriebsleiter Nordafrika & Levante von Villeroy & Boch, erklärt im Interview warum ‚Made in Germany‘ gefragt ist und worauf deutsche Unternehmen auf dem afrikanischen Markt achten müssen. Weiterlesen
AmaliTech unterstützt junge Talente und schließt digitale Lücke
02.02.2021 - Interview im Africa Business Guide: Das deutsch-afrikanische und gemeinnützige IT-Unternehmen AmaliTech arbeitet mit Beschäftigten aus Ghana für internationale Kunden. Invest for Jobs unterstützt den Dienstleister bei der Auswahl seiner Fachkräfte, deren Weiterbildung und anschließenden Vermittlung. Im Interview berichtet Martin Hecker, Gründer und Geschäftsführer von AmaliTech, über eine Kooperation, die auch mit kleinen Unternehmen funktioniert. Weiterlesen
Wir vermitteln digitale Kompetenz in Afrika mit SAP
01.02.2021 - Interview im Africa Business Guide: Der deutsche Softwarekonzern SAP investiert seit vielen Jahren in die berufliche Zukunft junger Menschen in Afrika. Dank einer Kooperation mit Invest for Jobs konnte das Unternehmen sein „Young Professional Program“ auf weitere Länder ausweiten. Marita Mitschein, Managing Director des Training and Development Institutes von SAP, berichtet im Interview über die damit verbundenen Herausforderungen und Erfolge. Weiterlesen
Perspektiven für benachteiligte Jugendliche in Ruanda
27.01.2021 - Praxisnahe Kurzqualifizierungen und individuelle Unterstützung bei der Integration in den Arbeitsmarkt verhelfen jungen Menschen in Ruanda, die sonst keinen formalen Zugang zu einer Berufsausbildung hätten, zu einer neuen Perspektive. Weiterlesen
PartnerAfrika ermöglicht Zugang zu Berufsausbildungen
18.01.2021 - Im Dezember 2020 hat ein neues PartnerAfrika Projekt des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH in Partnerschaft mit dem örtlichen privaten Bildungsträger Don Bosco Salesianer in Äthiopien begonnen. Don Bosco betreibt u.a. zwei berufliche Ausbildungszentren in Addis Abeba mit diversen Ausbildungsangeboten in handwerklichen Berufsfeldern, wobei das Ausbildungslevel eher niedrig ist. Weiterlesen
Bambus-Betten für Gesundheitseinrichtungen
14.01.2021 - Die Sonderinitiative Ausbildung und Beschäftigung unterstützt das äthiopische Ministerium für Handel und Industrie während der Corona-Pandemie mit der Herstellung von 20.000 Feldbetten aus lokal hergestelltem Bambus und hochwertiger Baumwolle aus dem Senegal. Die erste Baumwoll-Lieferung ist am 12. Januar 2021 in Äthiopien eingetroffen. Die Betten werden an ländliche Gesundheitsstationen verteilt, um den erwarteten Anstieg der Patienten an diesen Standorten zu bewältigen. Weiterlesen
Zuschuss zum Erhalt von Arbeitsplätzen in Marokko im Kontext der Covid-19 Pandemie
17.12.2020 - Die Fazilität "Investitionen für Beschäftigung" (IFE) hat Marokko eine finanzielle Hilfe in Höhe von 6,68 Mio. € (72,92 Mio. MAD) gewährt. Diese Beihilfe wird dazu beitragen, die von der COVID-19 Pandemie betroffenen Arbeitsplätze im Privatsektor zu erhalten. Weiterlesen
Auffrischungskurse im ruandischen Gastgewerbe
04.12.2020 - Invest for Jobs und die ruandische Tourismuskammer haben eine erste Schulung für 240 Mitarbeitende im besonders stark von der Pandemie getroffenen Gastgewerbe durchgeführt. In den kommenden Monaten werden 720 weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Trainings absolvieren. Weiterlesen
Côte d'Ivoire: Start der ersten offiziellen IFE-Wettbewerbsrunde
30.11.2020 - Die regionale Fazilität "Investitionen für Beschäftigung" (IFE) hat zum Ziel, die Schaffung nachhaltiger Beschäftigungsmöglichkeiten in Afrika zu unterstützen. Dies geschieht, indem sie Zuschüsse als Kofinanzierung neuer Investitionsprojekte mit hoher Arbeitsbeschaffungswirkung anbietet. Am 30. November 2020 hat die Fazilität offiziell ihre erste Wettbewerbsrunde in Côte d'Ivoire veröffentlicht. Weiterlesen
Tunesien: Start der ersten offiziellen IFE-Wettbewerbsrunde
30.11.2020 - Die regionale Fazilität "Investitionen für Beschäftigung" (IFE) hat zum Ziel, die Schaffung nachhaltiger Beschäftigungsmöglichkeiten in Afrika zu unterstützen. Dies geschieht, indem sie Zuschüsse als Kofinanzierung neuer Investitionsprojekte mit hoher Arbeitsbeschaffungswirkung anbietet. Am 30. November 2020 hat die Fazilität offiziell ihre erste Wettbewerbsrunde in Tunesien veröffentlicht. Weiterlesen
Ausrüstung für Unternehmerinnen
13.11.2020 - Drei Finalistinnen des „Project Pitch“-Wettbewerbs der dritten Ausgabe des Führungs- und Mentoringprogramms für junge Unternehmerinnen, African Women of the Future Fellowship (AWF), erhielten am 13. November 2020 in den Räumlichkeiten der Sonderinitiative Ausbildung und Beschäftigung in Abidjan die offizielle Übergabe materieller Güter. Die drei jungen Frauen erhielten technische und professionelle Ausrüstung für einen Gesamtbetrag von 7.000 Euro. Weiterlesen
Sozialunternehmen könnten eine Million neue Jobs schaffen
11.11.2020 - Eine im Rahmen der Sonderinitiative Ausbildung und Beschäftigung in Auftrag gegebene Studie der Siemens Stiftung prognostiziert, dass Sozialunternehmen zwischen 2020 und 2030 bis zu einer Million neue Jobs in zwölf Ländern Afrikas bereitstellen könnten. Weiterlesen
Masken: Schutz vor dem Virus und Erhalt von Jobs
14.10.2020 - Die Vereinten Nationen befürchten, dass durch die Covid-19-Pandemie jeder zweite Job in Afrika in Gefahr ist. Viele Branchen und Unternehmen kämpfen durch Corona-bedingte Einschränkungen mit einer rückläufigen Nachfrage für ihre Produkte und Dienstleistungen. In Senegal leistet die Sonderinitiative Ausbildung und Beschäftigung deshalb einen Beitrag zum Erhalt von Arbeitsplätzen. Weiterlesen
Förderprogramm für tunesische Mittelständler
28.09.2020 - Um mittelständische Unternehmen in der Automobil- und Luftfahrtzulieferbranche in Tunesien bei der Bewältigung der COVID-19-Herausforderungen zu unterstützen, wurde im Rahmen der Sonderinitiative Ausbildung und Beschäftigung ein Förderprogramm ins Leben gerufen. Weiterlesen
Unterstützung für afrikanische Start-ups
25.09.2020 - Erste Gewinnerinnen und Gewinner des African European Digital Venture Program (AEDV) stehen fest! UnternehmerTUM und die Sonderinitiative Ausbildung und Beschäftigung unterstützen tunesische und ghanaische Start-ups. Weiterlesen
Online-Veranstaltung
22.09.2020 - Vom 23. September bis zum 14. Oktober 2020 richtet das Global Business Network in Zusammenarbeit mit der AHK Ghana und der AHK Nigeria die West and Central African Web-Series for Business aus. Ziel der Online-Veranstaltung ist es, deutsche Unternehmen über Geschäftsmöglichkeiten und Investitionen auf dem west- und zentralafrikanischen Markt zu informieren Weiterlesen