Im Rahmen der Kooperation mit SAP sollen 450 Arbeitsplätze im IT-Sektor entstehen. In den beteiligten Ländern Algerien, Angola, Äthiopien, Ägypten, Côte d’Ivoire, Ghana, Kenia, Marokko, Nigeria und Tunesien besteht großes Potenzial für Arbeitsplätze und Wachstum in der Digitalbranche – nur fehlen ausgebildete Fachkräfte, die Unternehmen und Institutionen bei der Einführung und Nutzung von Software unterstützen.
Daher werden im Rahmen des Projektes 600 arbeitssuchende Hochschulabsolventinnen und -absolventen in einem dreimonatigen Schulungsprogramm in „digital skills“ ausgebildet und zertifiziert. Das Programm umfasst sowohl Module zu digitalen Themen wie Cloud, Big Data, Business Analytics und „Soft Skill Enablement“ als auch zu Kommunikations-, Präsentations- und Verhandlungstechniken, um die Talente optimal auf ihre zukünftige Karriere im Digitalsektor vorzubereiten. Somit bereitet das Programm die Teilnehmenden durch das fundierte und breitgefächerte Trainingskonzept auf eine Vielzahl von Positionen in der Privatwirtschaft/im „SAP Ecosystem“ vor.
Nach erfolgreichem Abschluss sind die Absolventinnen und Absolventen zertifizierte SAP Associate Consultants und können von Firmen direkt eingestellt werden. Im Rahmen des Programms erhalten alle Teilnehmenden ein Jobangebot von einem Partner- oder Kundenunternehmen von SAP. Ziel ist es, mindestens drei von vier Programmabsolventinnen und -absolventen in ein Arbeitsverhältnis in der lokalen IT-Branche zu vermitteln.