Green Chip 4.0 Marokko

Green Chip 4.0 – Marokko

Ein zweites Leben für Computer, 
eine zweite Chance für junge Menschen

AUSGANGSLAGE UND HERAUSFORDERUNGEN

Beschleunigung der Digitalisierung: eine Chance für junge Menschen, in den Arbeitsmarkt einzusteigen 

In Marokko sind die Digitalisierung der Wirtschaft und die Entwicklung von Home-Office-Diensten während der COVID-19-Pandemie schnell vorangeschritten, was zu einer erhöhten Nachfrage nach qualifizierten IT-Fachkräften geführt hat. Mit der zunehmenden Digitalisierung von Bildung und Arbeit ist es für Studierende, Selbstständige und Arbeitssuchende unerlässlich geworden, über eigene Computergeräte zu verfügen.

Vor dem Hintergrund dieser Digitalisierung bietet Green Chip 4.0 Schulabgängerinnen und -abgängern sowie Studierenden aus Casablanca eine Berufsausbildung im Bereich Computerreparatur an. Das Projekt besteht darin, ausgediente Computerausrüstung von Partnerunternehmen und -institutionen zu sammeln, sie zu überholen und dann zu einem erschwinglichen Preis weiterzuverkaufen, insbesondere an Studierende und Selbstständige.

Mit dem Ziel, Arbeitsplätze zu schaffen und die Arbeitsbedingungen zu verbessern, konzentriert sich Green Chip 4.0 auf die Bereiche Inklusion, Umweltschutz und Solidarität. Das Projekt erzielt durch die Verbesserung der Computerreparaturkompetenzen und die Verbesserung des Zugangs zu Computerausrüstung eine nachhaltige Wirkung.

PROJEKTANSATZ UND PROJEKTZIELE

Von der Ausbildung bis zur Schaffung von Arbeitsplätzen

Green Chip 4.0 wurde im Oktober 2021 von der gemeinnützigen Organisation Al Jisr School–Business Partnerships ins Leben gerufen, deren Aufgabe darin besteht, zur Verbesserung des marokkanischen Bildungssystems beizutragen. Die finanzielle Unterstützung durch Invest for Jobs stellte nicht nur die notwendigen Ressourcen für die Modernisierung der Ausbildungseinrichtungen bereit, sondern auch die erforderliche Ausrüstung für die Computerreparaturwerkstätten.

Mit Green Chip 4.0 hat Al Jisr seine Computerreparaturwerkstätten modernisiert und dabei ein Team von Ausbilderinnen und Ausbildern geschult. Sie haben nun die notwendigen Fähigkeiten , um einen einjährigen Kurs zu unterrichten. Die Projektteilnehmenden waren zwischen 17 und 25 Jahre alt und wurden nach einer Bewertung ihrer Motivation ausgewählt. Ziel des Projekts war es, anschließend einen Teil der Absolvierenden in das umfangreiche Netzwerk von Al Jisr zu vermitteln, das Fachkräfte für die Computerreparatur benötigte.

Junger Auszubildender bei Green Chip 4.0
Junger Auszubildender bei Green Chip 4.0 // Copyright: GIZ

 

Al Jisr arbeitete mit Biougnach zusammen, einem Händler für Computerausrüstung und Haushaltsgeräte. Die Aufgabe von Biougnach bestand darin, die generalüberholten Produkte zu vermarkten. Das Unternehmen stellte Verkaufsflächen in fünf Einzelhandelsgeschäften in Meknès, Tanger, Casablanca, Marrakesch und Oujda zur Verfügung. Darüber hinaus bot es Kunden- und After-Sales-Serviceleistungen an.

AKTUELLER STATUS UND AUSBLICK

Ein integratives, umweltfreundliches und solidarisches Projekt

Bis zum Ende der Förderperiode von Invest for Jobs im Juli 2023 hatte das Projekt 136 junge Menschen in Computerreparatur geschult und 58 von ihnen zu guten Arbeitsplätzen in den Bereichen IT-Support-Technik, Hardwarereparatur, Aufarbeitungstechnik und Mitarbeit im Elektronikschrottmanagement in verschiedenen Unternehmen verholfen. Dazu gehörten Arbeitsplätze im lokalen Technologiehandel sowie in den IT-Abteilungen von Unternehmen und Computerservicezentren.

Auszubildende bei Green Chip 4.0 bei der Arbeit
Auszubildende bei Green Chip 4.0 bei der Arbeit // Copyright: GIZ

 

Mehr als 1.500 generalüberholte Computer wurden zu niedrigeren Preisen an Selbstständige weiterverkauft, sodass diese ihre Arbeitsbedingungen verbessern konnten.

Heute bietet Al Jisr diese Schulungen weiterhin eigenständig an. Die Organisation pflegt ihre wertvollen Partnerschaften mit lokalen Unternehmen und bietet benachteiligten Jugendlichen weiterhin die Möglichkeit, IT-Kenntnisse zu erwerben und eine nachhaltige Beschäftigung im wachsenden Technologiesektor Marokkos zu finden.

 

Das Projekt Green Chip 4.0 wurde im Rahmen der Sonderinitiative „Gute Beschäftigung für sozial gerechten Wandel” des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH unterstützt.

Entdecken Sie unten die Geschichte von Rabiaa Benzina, die im Rahmen ihrer Teilnahme an dem Projekt einen Arbeitsplatz gefunden hat:

Projektdaten

Projektstatus

Abgeschlossen

Projektstandorte


Marokko Casablanca

Projektziele

Ausbildung von Jugendlichen mit Schulabbruch Digitale Inklusion Inwertsetzung von Computerobjekten

Sektor

IKT & Digitale Wirtschaft

Ein Projekt mit

NGOs

Partner

Al Jisr Association Biougnach

Menschen und Geschichten

Rabiaa Benzina: Mit Invest for Jobs zum geglückten Berufseinstieg

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Unter der Marke Invest for Jobs hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eine Reihe von Angeboten gebündelt, um deutsche, europäische und afrikanische Unternehmen bei ihrem beschäftigungswirksamen Engagement in Afrika zu unterstützen. Die Sonderinitiative „Gute Beschäftigung für sozial gerechten Wandel“ – so der offizielle Titel – bietet umfassende Beratung, Kontakte und finanzielle Unterstützung zur Beseitigung von Investitionshemmnissen. Das entwicklungspolitische Ziel ist es, gemeinsam mit Unternehmen bis zu 100.000 gute Arbeitsplätze zu schaffen und die Arbeitsbedingungen sowie die soziale Absicherung in den afrikanischen Partnerländern zu verbessern.

Partnerländer: Ägypten, Äthiopien, Côte d’Ivoire, Ghana, Marokko, Ruanda, Senegal und Tunesien.

Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen für Unternehmen, Hochschulen, Kammern und Verbände: https://invest-for-jobs.com/leistungen

mindestens 300 Zeichen
mindestens 300 Zeichen
mindestens 300 Zeichen
mindestens 300 Zeichen
mindestens 300 Zeichen
Drag and drop files here or click to upload

    Überprüfen Sie bitte, dass Ihre Anfrage nicht mit einer der anderen Dropdown-Optionen übereinstimmt. Ist dies der Fall, klicken Sie bitte auf diese Option und geben Sie alle benötigten Informationen an. Bitte beachten Sie, dass wir nur Anfragen bearbeiten können, die alle erforderlichen Informationen enthalten.

    Ihre Rechte und Widerrufmöglichkeiten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung.