Atos

Atos Campus Programme (DSAA)

Schaffung von
IT-Arbeitsplätzen in Marokko

RAHMEN UND HERAUSFORDERUNGEN

Deckung des dringenden Bedarfs an IT-Fachkräften in Marokko

Marokko hat einen hohen Bedarf an IT-Talenten. Sowohl marokkanische als auch ausländische Unternehmen, die dort tätig sind, haben Schwierigkeiten, die benötigten digitalen Fachkräfte zu finden. Diese Fähigkeiten werden von lokalen und internationalen Wettbewerbern in einem Sektor mit ständig wachsender Nachfrage nach IT-Talenten sehr geschätzt. Der Mangel wird durch die Diskrepanz zwischen der von den marokkanischen Hochschuleinrichtungen angebotenen IT-Ausbildung und dem tatsächlichen Bedarf der Unternehmen noch verstärkt.

Um diese Lücke zu schließen, hat die marokkanische Tochtergesellschaft von Atos, einem multinationalen Unternehmen für IT und digitale Dienstleistungen, das Atos-Campus-Programm ins Leben gerufen. Das sechsmonatige duale Programm, welches von Invest for Jobs unterstützt wird, soll die Einstellungschancen junger IT-Talente in der marokkanischen Informations- und Kommunikationstechnologiebranche verbessern.

ANSATZ UND ZIELE DES PROJEKTS

Technische Ausbildung, Entwicklung bereichsübergreifender Fähigkeiten und Berufserfahrung

Das Atos-Campus-Programm bot ein Lernsystem in zwei Stufen an. In der ersten dreimonatigen Phase erhielten die jungen Teilnehmenden eine Ausbildung in den von den Unternehmen des Sektors gefragtesten IT-Bereichen wie Programmierung, Integration von Management- und Entscheidungshilfe-Softwarepaketen und Qualitätssicherung. Die Kursinhalte wurden von Atos-Experten vermittelt, die anhand praktischer Übungen und realer Fallstudien ihre Erfahrungen und ihr Wissen an die jungen Auszubildenden weitergeben haben. Neben den technischen Inhalten wurden die Teilnehmenden auch in öffentlichem Reden, Problemlösung, Teamarbeit, Führung und fächerübergreifenden Fähigkeiten geschult, die für eine erfolgreiche Karriere im digitalen Bereich notwendig sind.

Nach Abschluss dieser Ausbildung wurden die Auszubildenden für ein dreimonatiges bezahltes Praktikum bei Kundenunternehmen von Atos in Marokko eingesetzt. Diese Praktika, die von Atos-Experten betreut wurden, gaben den Teilnehmenden die Möglichkeit, das Gelernte in echten Projekten anzuwenden. Es bot ihnen die Möglichkeit, vollständig in ein Unternehmensumfeld einzutauchen, in dem sie zum ersten Mal Erfahrungen im Berufsleben sammelten und ihre beruflichen Netzwerke ausbauen konnten.

Am Ende des Atos-Campus-Programms wählte Atos die Teilnehmenden mit den besten Fähigkeiten, dem größten technischen Know-how und der größten Motivation für ihr Team aus.

IST-ZUSTAND UND AUSBLICK

Von der Ausbildung zur Schaffung von Arbeitsplätzen

Während des Atos-Campus-Programms, welches von Mai 2022 bis Juni 2023 lief, haben zwei Kohorten mit jeweils rund 30 Auszubildenden das Programm absolviert, davon etwa ein Drittel Frauen.

Insgesamt wurden 30 gute Jobs durch das Atos-Campus-Programm geschaffen. Zusätzlich konnten 28 Auszubildende dank der erlernten Fähigkeiten Arbeitsplätze in anderen Unternehmen des Sektors sichern.

Diese Zusammenarbeit mit Atos war Teil der Aktivitäten des Digital Skills Accelerator Africa (DSAA), einer Vereinigung von Unternehmen für digitale Dienstleistungen, der auch Atos angehört. Die DSAA, die von Invest for Jobs unterstützt wird, hat zum Ziel, junge afrikanische IT-Talente auszubilden und zu beschäftigen. Die Initiative mit Atos begann zunächst im Senegal und wurde anschließend auf Marokko, Ägypten und die Elfenbeinküste ausgeweitet. Insgesamt haben seit November 2021 fast 700 Personen von den Schulungen in allen vier Partnerländern profitiert.

Atos – ein Mitgliedsunternehmen des Digital Skills Accelerator Africa, wurde von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Rahmen der Sonderinitiative „Gute Beschäftigung für sozial gerechten Wandel“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt.

Projektdaten

Projektstatus

Durchführung

Projektstandorte


Marokko Casablanca

Projektziele

IT-Ausbildung Arbeitsplätze schaffen

Sektor

IKT & Digitale Wirtschaft

Ein Projekt mit

Unternehmen

Partner

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Unter der Marke Invest for Jobs hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eine Reihe von Angeboten gebündelt, um deutsche, europäische und afrikanische Unternehmen bei ihrem beschäftigungswirksamen Engagement in Afrika zu unterstützen. Die Sonderinitiative „Gute Beschäftigung für sozial gerechten Wandel“ – so der offizielle Titel – bietet umfassende Beratung, Kontakte und finanzielle Unterstützung zur Beseitigung von Investitionshemmnissen. Das entwicklungspolitische Ziel ist es, gemeinsam mit Unternehmen bis zu 100.000 gute Arbeitsplätze zu schaffen und die Arbeitsbedingungen sowie die soziale Absicherung in den afrikanischen Partnerländern zu verbessern.

Partnerländer: Ägypten, Äthiopien, Côte d’Ivoire, Ghana, Marokko, Ruanda, Senegal und Tunesien.

Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen für Unternehmen, Hochschulen, Kammern und Verbände: https://invest-for-jobs.com/leistungen

mindestens 300 Zeichen
mindestens 300 Zeichen
mindestens 300 Zeichen
mindestens 300 Zeichen
mindestens 300 Zeichen
Drag and drop files here or click to upload

    Überprüfen Sie bitte, dass Ihre Anfrage nicht mit einer der anderen Dropdown-Optionen übereinstimmt. Ist dies der Fall, klicken Sie bitte auf diese Option und geben Sie alle benötigten Informationen an. Bitte beachten Sie, dass wir nur Anfragen bearbeiten können, die alle erforderlichen Informationen enthalten.

    Ihre Rechte und Widerrufmöglichkeiten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung.