Farmer auf dem Feld in Ghana

Farmers Resilient Package in Ghana

Cashews, Erdnüsse und Gemüse-
Landwirtschaft stärken

AUSGANGSLAGE UND HERAUSFORDERUNGEN

Ungenutztes wirtschaftliches Potenzial im Cashew-, Erdnuss- und Gemüsesektor

Die Wertschöpfungsketten von Cashew, Erdnuss und Gemüse bieten in Ghana beträchtliche, bisher ungenutzte Beschäftigungsmöglichkeiten, insbesondere in den Regionen Eastern, Bono und Upper West. Um dieses wirtschaftliche Potenzial auszuschöpfen und private Investitionen durch wettbewerbsfähige Produkte anzuziehen, müssen bestimmte ökologische Standards erfüllt werden. Viele Cashew-, Erdnuss- und Gemüseproduzierende verfügen jedoch weder über das Wissen noch über die Kapazitäten, um nachhaltig zu produzieren und solche Standards zu erfüllen.  

Mit Unterstützung von Invest for Jobs ging das Start-up-Unternehmen So-B-Green Limited dieses Investitionshindernis mit einem umfassenden Projekt an, das von Dezember 2020 bis Juli 2022 lief. Die teilnehmenden Landwirtinnen und Landwirte wurden in nachhaltiger Produktion, ökologischen Standards und der Verbesserung der Ertragsqualität geschult. So-B-Green sorgte auch für einen garantiert wettbewerbsfähigen Markt für Bioprodukte, wodurch sich die Lieferketten verkürzten und das Einkommen der Landwirtinnen und Landwirte stieg. 

PROJEKTANSATZ UND PROJEKTZIELE

Ökologischer Landbau als Schlüssel zur Produktionssteigerung

Im Rahmen der öffentlich-privaten Partnerschaft wurden die Teilnehmenden in nachhaltigen Produktionsmethoden und in der Anwendung der Grundsätze des ökologischen Landbaus geschult. Außerdem erhielten sie die notwendigen Materialien und Ausrüstungen wie ökologisches Saatgut, Wassertanks und Bewässerungssysteme. Dadurch konnten sie ihre Erträge und Qualität verbessern. Außerdem stieg das Einkommen, da die Nachfrage nach ökologischen Erzeugnissen höher war als die nach nichtökologischen Erzeugnissen. Als Ergebnis der Partnerschaft haben die Landwirtinnen und Landwirte nun die Gewissheit, dass ihre Erzeugnisse einen guten Absatz finden. Zudem profitieren sie von einer drastischen Verringerung der Nachernteverluste.  

Vor dem Projekt wurde die nichtökologische Produktion sowohl von europäischen als auch von lokalen Unternehmen, die in den ghanaischen Markt investieren wollten, als Hindernis angesehen. Während die Landwirtinnen und Landwirte in nachhaltiger Produktion geschult wurden, wurden auch die Marktprozesse gestrafft, indem die direkte Beschaffung über etablierte Sammelzentren erleichtert und die Rückverfolgbarkeit der Produkte durch eine benutzerfreundliche mobile App vereinfacht wurde. Die Mehrzweck-App ermöglichte eine einfache Registrierung und Feldkartierung für die Produzierenden, bot ihnen Lernmaterial zur ökologischen Produktion und ermöglichte es den Käuferinnen und Käufer, die Herkunft der Produkte genau zu verfolgen. 

Invest for Jobs unterstützte das Projekt mit technischen Schulungen und der Formalisierung von Kooperativen, Zertifizierung, Bewässerung und anderen Produktionsausrüstungen sowie der Bereitstellung von persönlicher Schutzausrüstung wie Stiefeln, Handschuhen und Overalls für die Landwirtinnen und Landwirte, um ihre Produktivität zu steigern.

STATUS UND AUSBLICK

Neue Arbeitsplätze und verbesserte Arbeitsbedingungen

Das Projekt „Farmer Resilient Package“ ermöglichte 277 Landwirtinnen und Landwirte die Umstellung auf den ökologischen Landbau, was zu besseren Erträgen, einem größeren Absatz und einer Diversifizierung des Betriebs führte, einschließlich der Einführung der Bienenzucht neben dem Cashew-Anbau. 

„Ich hatte keine Ahnung, dass es diesen Beruf gibt, bis der Ausbilder von So-B-Green in unsere Gemeinde kam und mir vorschlug, die Bienenzucht zu meinem Cashew-Anbau hinzuzufügen“, erinnert sich Nyin Akua Mina. Die Cashew-Bäuerin, die mit einem sehr geringen Einkommen zu kämpfen hatte, konnte ihren Lebensunterhalt durch die Honigproduktion verbessern. 

„Wir lernten, wie wir ohne Chemikalien produzieren können, und wir erhielten auch Bio-Setzlinge, die in Ghana nur sehr schwer zu bekommen sind “, erklärt Benjamin Kofi, der Besitzer einer Gemüsefarm, der an der Schulung teilnahm. Nachdem er in den ökologischen Landbau eingeführt worden war, gründete er zusammen mit anderen Landwirtinnen und Landwirten eine Genossenschaft und begann, ökologisch zu produzieren. Einige Monate später konnte der Landwirt zwei weitere junge Menschen auf seinem Hof beschäftigen. 

Bis zum Ende des Projekts im Juli 2022 wurden insgesamt 832 Landwirtinnen und Landwirte in Methoden der ökologischen Produktion und der Diversifizierung des Betriebs geschult. Dies führte zur Schaffung von 398 neuen guten Arbeitsplätzen sowohl bei So-B-Green Limited als auch auf Genossenschaftsebene (davon 156 für Frauen und 88 für Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren). Darüber hinaus hat das Projekt auch die Arbeitsbedingungen für 810 Menschen, hauptsächlich in den Genossenschaften, verbessert. 

Um die Nachhaltigkeit zu gewährleisten, unterstützte das Projekt die Registrierung von Bauerngenossenschaften. Bis zum Ende des Projekts waren 6 Genossenschaften offiziell registriert und innerhalb der drei Lieferketten voll funktionsfähig. Das Interesse an einem Beitritt zu den Genossenschaften nahm weiter zu, insbesondere bei den Frauen in den umliegenden Gemeinden. 

Ein Beitrag des Privatsektors in Höhe von 269.775,45 EUR durch So-B-Green wurde mobilisiert und ermöglichte die Beschaffung wichtiger Ausrüstungen wie Kühlwagen, den Bau von Baumschulen für die Akuapem South Organic Farming Cooperative (ASOFCOM) und Zertifizierungsverfahren. 

 

Bei der Umsetzung dieses Projekts wurde SO-B-GREEN Limited von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Rahmen von Invest for Jobs im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt, um die Kapazitäten seiner Lieferantinnen und Lieferanten aufzubauen, damit diese nachhaltig in der richtigen Menge und Qualität für die Abnahme und Verarbeitung produzieren können. 

Projektdaten

Projektstatus

Abgeschlossen

Projektstandorte


Ghana

Projektziele

Ökologische Landwirtschaft effektive Produktion neue und bessere Arbeitsplätze

Sektor

Agrar- und Lebensmittelwirtschaft

Ein Projekt mit

Unternehmen

Partner

Menschen und Geschichten

Nyin Akua: Armutsbekämpfung mit Hilfe von Bienen

Benjamin Kofi: Biolandwirte erweitern ihre Betriebe

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Unter der Marke Invest for Jobs hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eine Reihe von Angeboten gebündelt, um deutsche, europäische und afrikanische Unternehmen bei ihrem beschäftigungswirksamen Engagement in Afrika zu unterstützen. Die Sonderinitiative „Gute Beschäftigung für sozial gerechten Wandel“ – so der offizielle Titel – bietet umfassende Beratung, Kontakte und finanzielle Unterstützung zur Beseitigung von Investitionshemmnissen. Das entwicklungspolitische Ziel ist es, gemeinsam mit Unternehmen bis zu 100.000 gute Arbeitsplätze zu schaffen und die Arbeitsbedingungen sowie die soziale Absicherung in den afrikanischen Partnerländern zu verbessern.

Partnerländer: Ägypten, Äthiopien, Côte d’Ivoire, Ghana, Marokko, Ruanda, Senegal und Tunesien.

Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen für Unternehmen, Hochschulen, Kammern und Verbände: https://invest-for-jobs.com/leistungen

mindestens 300 Zeichen
mindestens 300 Zeichen
mindestens 300 Zeichen
mindestens 300 Zeichen
mindestens 300 Zeichen
Drag and drop files here or click to upload

    Überprüfen Sie bitte, dass Ihre Anfrage nicht mit einer der anderen Dropdown-Optionen übereinstimmt. Ist dies der Fall, klicken Sie bitte auf diese Option und geben Sie alle benötigten Informationen an. Bitte beachten Sie, dass wir nur Anfragen bearbeiten können, die alle erforderlichen Informationen enthalten.

    Ihre Rechte und Widerrufmöglichkeiten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung.