Verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung ist die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH.
Anschrift:
Friedrich-Ebert-Allee 36 + 40, 53113 Bonn
Dag-Hammarskjöld-Weg 1–5, 65760 Eschborn
Kontakt:
info@invest-for-jobs.com
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
datenschutzbeauftragter@giz.de
Angaben zur Verarbeitung erhobener Daten
Invest for Jobs – Die Sonderinitiative „Gute Beschäftigung für sozial gerechten Wandel“
Unter der Marke Invest for Jobs hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eine Reihe von Angeboten gebündelt, um deutsche, europäische und afrikanische Unternehmen bei ihrem Engagement in Afrika zu unterstützen. Die Sonderinitiative „Gute Beschäftigung für sozial gerechten Wandel“ – so der offizielle Titel –bietet über ihre durchführenden Organisationen Beratung, Kontakte und finanzielle Unterstützung zur Beseitigung von Investitionshemmnissen. Das entwicklungspolitische Ziel ist es, gemeinsam mit Unternehmen bis zu 100.000 Arbeitsplätze zu schaffen. Außerdem sollen Ausbildungsmöglichkeiten entstehen und die Arbeitsbedingungen in den afrikanischen Partnerländern verbessert werden. Programme gibt es aktuell in den acht Partnerländern Ägypten, Äthiopien, Côte d’Ivoire, Ghana, Marokko, Ruanda, Senegal und Tunesien.
Nutzeranalyse
Dieses Webangebot verwendet zur Analyse des Nutzerverhaltens Matomo. Hierbei werden durch Cookies Informationen über das Nutzungsverhalten in diesem Webangebot einschließlich der verkürzt gespeicherten IP-Adresse des anfragenden Rechners gesammelt und an den Server übertragen. Die Daten werden dort anonymisiert und zu Zwecken der Nutzungsanalyse gespeichert. Nach der Anonymisierung ist nach dem heutigen Stand der Technik eine Zuordnung zu dem anfragenden Rechner bzw. Anschluss nicht mehr möglich. Die durch die Cookies erzeugten Informationen werden nur an den intern betriebenen Server weitergegeben. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Verarbeitung der Daten erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f) EU-DSGVO mit dem berechtigten Interesse der Nutzungsanalyse zur Verbesserung des Webangebots. Es besteht die Möglichkeit des Widerspruchs gegen die Verarbeitung der Nutzerdaten zur Analyse des Nutzerverhaltens. Unter dem folgenden Link haben Sie als Nutzer/-in die Möglichkeit, die Erhebung der Nutzerdaten zu deaktivieren.
Zusätzlich verwendet dieses Webangebot den Google Tag Manager, der als Logikschicht für die datenschutzkonforme Verwendung von Matomo und deren Cookies fungiert. Der Tag Manager ermöglicht dem Besucher das Zustimmen und Ablehnen der Verwendung von Cookies. Der Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer.
Hinweise zum Widerspruch
Hierzu wird auf dem Endgerät ein Cookie abgelegt, der die Sammlung von Nutzerdaten beim Besuch dieses Angebots verhindert. Damit der Widerspruch wirkt, muss der Cookie auf jedem benutzten Endgerät abgelegt werden. Da der Cookie im jeweiligen Browser (Internetprogramm) abgelegt wird, muss bei Verwendung mehrerer Browser auf einem Endgerät (z.B. Internet-Explorer, Chrome, Mozilla Firefox) der Cookie in jedem Browser abgelegt werden. Es ist zudem zu beachten, dass bei einer Löschung sämtlicher Cookies auch der Widerspruchs-Cookie gelöscht wird und danach neu wieder abgelegt werden muss.
Kontaktformular
Bei der Nutzung des Kontakt-/Bestellformulars werden Anrede, Name, Vorname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Organisationszugehörigkeit verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 b) EU-DSGVO zum Zweck der Entgegennahme der im Kontaktformular formulierten Anfrage. GIZ wird diese Daten zum Zweck der Erfassung der Interessenten an Angebot der Sonderinitiative „Gute Beschäftigung für sozial gerechten Wandel“ sowie zur Kontaktaufnahme an andere Durchführungsorganisationen weitergeben, die Teil der Sonderinitiative „Gute Beschäftigung für sozial gerechten Wandel“ sind (KfW, sequa, DAAD, Engagement Global und Physikalisch-Technische Bundesanstalt PTB). Die Weitergabe erfolgt durch eine aktive Einwilligung der Teilnehmer. Die Verarbeitung erfolgt aufgrund von Art. 6 Abs. 1 a) EU-DSGVO.
Die GIZ ist mit folgenden Vorhaben an der Sonderinitiative beteiligt: Globalvorhaben „Ausbildung und Beschäftigung“, Ländervorhaben „Jobpartnerschaften und Mittelstandförderung“ in den jeweiligen Partnerländern, „develoPPP for jobs“ und „Allianz für Produktqualität“, Digital4Jobs – Digitalisierung für beschäftigungswirksames Wachstum in Tunesien und die Clusterförderung Agrar- und Lebensmittelwirtschaft in Äthiopien. Die Daten werden an folgenden Projekte weitergeben: das Globalvorhaben „Ausbildung und Beschäftigung“, die Ländervorhaben „Jobpartnerschaften und Mittelstandsförderung“ in den jeweiligen Partnerländern, „deloPPP for jobs“, „Allianz für Produktqualität“, Digital4Jobs – Digitalisierung für beschäftigungswirksames Wachstum in Tunesien sowie die Clusterförderung Agrar- und Lebensmittelwirtschaft in Äthiopien. Zweck der Erfassung der Daten ist die Kontaktaufnahme durch das relevante Vorhaben bzw. der relevanten DO zu ermöglichen.
Die Übermittlung an die GIZ erfolgt mittels einer mit SSL verschlüsselten Verbindung, sodass eine unbefugte Kenntnisnahme wesentlich erschwert wird. Ebenso wie an die GIZ gerichtete Anfragen per E-Mail, werden Anfragen über das Kontaktformular nach dem Ablauf der Sonderinitiative „Gute Beschäftigung für sozial gerechten Wandel“gelöscht.
Eine Übermittlung in Drittstaaten findet grundsätzlich nicht statt.
Sonstige Anfragen
Postanschriften und E-Mail-Adressen sowie weitere Informationen, die im Rahmen von Anfragen oder Bestellungen von Informationsmaterial angegeben werden, werden ausschließlich für die Korrespondenz beziehungsweise den Versand verwendet.