Die Nachhaltigkeit des Projekts gewährleisten
Insgesamt haben bereits 2.349 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, davon 913 Frauen, aus 52 deutschen, europäischen und tunesischen Unternehmen an TAMA-Schulungen teilgenommen und ihre Managementkompetenzen gestärkt. Dadurch konnten die teilnehmenden Unternehmen neue Werke und Produktionslinien eröffnen und somit mehr Arbeitsplätze in der tunesischen Automobilbranche schaffen. Durch die von Invest for Jobs durchgeführten TAMA-Schulungen und Unterstützungsmaßnahmen in den Bereichen Kommunikation, Innovation und Corporate Social Resposibility (CSR) konnten bis 2024 bereits 4.521 Arbeitsplätze, davon 2.986 für Frauen, geschaffen werden.
Viele Unternehmen konnten durch TAMA Ausbildungen bereits neue Manager einstellen und dadurch mehr Produktionslinien eröffnen. // Copyright: GIZ
Ende 2022 wurden die Ausbildungsprogramme der TAMA von bbw an die TAA übergeben. Dies wird den Fortbestand der Akademie und die langfristige Unterstützung für die gesamte Automobilbranche sichern.
Seit April 2023 ist die TAMA außerdem offizieller Lizenzpartner des Qualitäts-Management-Centers im deutschen Verband der Automobilindustrie e.V.. 2024 wurde das Leistungsangebot der TAMA weiter ausgebaut. So konnten 30 neue Kurseinheiten in verschiedenen Themenbereichen angeboten werden, etwa zu Environmental, Social and Governance (ESG)-Standards. Zudem wurden im Jahr 2024 32 neue Ausbilderinnen und Ausbilder für die Durchführung von Fortbildungen im Rahmen des Ausbaus des Angebotes der TAMA geschult.
Die Tunisian Automotive Management Academy (TAMA) wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Rahmen der Sonderinitiative „Gute Beschäftigung für sozial gerechten Wandel“ des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt.