CE3M

Innovationsförderung in der marokkanischen Elektronikindustrie

Innovationsraum schafft 
gute Arbeitsplätze in Marokko

AUSGANGSLAGE UND HERAUSFORDERUNGEN

Unterstützung marokkanischer Elektronikunternehmen auf ihrem Innovationsweg

Die weltweite Nachfrage nach elektronischen Bauteilen ist exponentiell gestiegen, angetrieben durch Branchen wie die Luftfahrt, den Fahrzeugbau und die erneuerbaren Energien. Marokko hat sich diese gestiegene Nachfrage zunutze gemacht, sodass der Elektroniksektor des Landes boomt. Dank seiner geografischen Nähe zu Europa und seiner schnell wachsenden Produktionskapazitäten hat Marokko seine kommerzielle Attraktivität ausgebaut und sich als Drehscheibe für die Herstellung von industriellen Elektronikprodukten positioniert.

Trotz dieser Fortschritte hängt die Zukunft der marokkanischen Elektronikindustrie weitgehend von der Innovationsfähigkeit der Unternehmen ab. Allerdings gibt es nur wenige Innovationseinrichtungen für die Elektronikindustrie in dem Land. Noch dazu sind die vorhandenen Einrichtungen unzugänglich. Das marokkanische Cluster für Elektronik, Mikroelektronik und Mechatronik (CE3M) hat sich dieser Hürde angenommen. Seit seiner Gründung im Jahr 2011 fördert der Zusammenschluss von Unternehmen und Institutionen aktiv Erfindungen und Innovationen in Marokko. Sein Auftrag besteht darin, die Zusammenarbeit zwischen Akteuren wie Universitäten, Labors, technischen Zentren und kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in den Bereichen Elektronik, Mechatronik und Mechanik zu verbessern. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Ausbildung und Forschung. Ziel des CE3M ist es, die Innovation zu fördern, das industrielle Potenzial Marokkos zu stärken und die Kapazitäten und die Wettbewerbsfähigkeit der marokkanischen KMU zu erhöhen.

Im Februar 2021 entwickelte der Verband mit Beratung und finanzieller Unterstützung von Invest for Jobs eine neue Prototyping-Plattform, die es Unternehmen der marokkanischen Elektronikindustrie ermöglichen soll, effizienter und kostengünstiger Innovationen zu tätigen.

PROJEKTANSATZ UND PROJEKTZIELE

Eine Plattform für die Entwicklung neuer elektronischer Produkte

Die CE3M-Prototyping-Plattform ist eine hochmoderne technologische Einrichtung in Casablanca, einer Hafenstadt im Westen Marokkos. Seit 2021 verfügt die Plattform über innovative Werkzeuge und Technologien und bietet Unternehmen die nötigen Räumlichkeiten, um zu lernen, Innovationen zu tätigen und Neues zu schaffen. Die Prototyping-Plattform befindet sich in einem eigenen zweistöckigen Gebäude und umfasst mehrere Räume, die mit modernen Werkzeugen und Maschinen für Design und Druck ausgestattet sind. Sie wird von einem Team von Fachleuten und Technikerinnen sowie Technikern betrieben, die eine breite Palette von geschäftlichen und technischen Unterstützungsdiensten im Bereich Prototyping und 3D-Druck anbieten. Die 3D-Drucktechnologie ist revolutionär, da sie die schnelle Herstellung von Prototypen, maßgeschneiderten Artikeln und komplexen Strukturen ermöglicht, die sonst nur schwer zu produzieren wären: Die 3D-Druckkapazitäten von CE3M ermöglichen es Unternehmen, Prototypen schnell und kostengünstig herzustellen.

Die Prototyping-Plattform von CE3M verfügt auch über eine 3D-Messmaschine, die mit Hilfe von Laser- oder taktilen Sensoren 3D-Daten von Objekten erfasst und prüft, ob sie bestimmte geforderte Eigenschaften erfüllen. Mit ihrem hohen Präzisionsgrad ist die 3D-Messung ein entscheidender Schritt in der Produktentwicklung und bei der Qualitätskontrolle der hergestellten Produkte.

Invest for Jobs unterstützte CE3M nicht nur bei der Finanzierung des Erwerbs von Schlüsselmaschinen, sondern auch bei der Bereitstellung umfassender Schulungsprogramme für die Mitarbeitenden zur Bedienung fortschrittlicher Geräte, Workshops zum Innovationsmanagement und Kurse zu Prototyping-Methoden. Invest for Jobs bot während der Projektlaufzeit zudem strategische Beratung an, um die langfristigen Auswirkungen auf die Innovation und die Schaffung von Arbeitsplätzen zu gewährleisten. Dabei ging es insbesondere um nachhaltige Geschäftsmodelle und Marktentwicklungsstrategien.

STATUS UND AUSBLICK

Von der Innovation zur Schaffung von Arbeitsplätzen

Zum Ende der Zusammenarbeit mit Invest for Jobs im März 2023 hatte die CE3M-Prototyping-Plattform 24 neue Arbeitsplätze geschaffen. Davon waren sieben Arbeitsplätze in der CE3M-Einrichtung angesiedelt und umfassten vier technische Stellen (spezialisierte Fachleute für den 3D-Druck und zur Bedinung von Messgeräten) sowie drei Stellen in der Verwaltung. Diese neuen Mitarbeitenden sind für den Betrieb der Plattform von entscheidender Bedeutung, da sie ihr Fachwissen über fortschrittliche Fertigungstechnologien zur Verfügung stellen und gleichzeitig lokale Unternehmen bei der Entwicklung ihrer innovativen Produkte unterstützen. Die anderen 17 neuen Arbeitsplätze wurden bei den Mitgliedsunternehmen des Verbandes geschaffen, die ihrerseits direkt von der Innovationsplattform profitiert haben, etwa durch die Entwicklung neuer Produkte und die damit verbundene Ausweitung der Geschäftstätigkeit.

Die Plattform bot außerdem 36 Mitarbeitenden aus Mitgliedsunternehmen eine zwölftägige Schulung in 3D-Druck und Messtechnik an.

Auch nach dem Ende der Zusammenarbeit im Rahmen von Invest for Jobs fördert CE3M weiterhin das Potenzial des lokalen Elektronikmarktes. Dank der Innovationsplattform können Unternehmen in Marokko ihre Produkte mit im Land hergestellten elektronischen Komponenten und Systemen herstellen, anstatt sie importieren zu müssen. Dadurch werden die Produktionskosten gesenkt und die Wettbewerbsfähigkeit erhöht, was das Wachstum ankurbelt und die Fähigkeit des Sektors verbessert, neue Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen.
 

Die CE3M Prototyping-Plattform wurde im Rahmen der Sonderinitiative “Gute Beschäftigung für sozial gerechten Wandel” des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH unterstützt.

Projektdaten

Projektstatus

Abgeschlossen

Projektstandorte


Marokko

Projektziele

Jobschaffung Förderung von Innovation Training

Sektor

Sonstige

Ein Projekt mit

Unternehmen

Partner

Cluster Electronique, Mécatronique & Mécanique du Maroc (CE3M)

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Unter der Marke Invest for Jobs hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eine Reihe von Angeboten gebündelt, um deutsche, europäische und afrikanische Unternehmen bei ihrem beschäftigungswirksamen Engagement in Afrika zu unterstützen. Die Sonderinitiative „Gute Beschäftigung für sozial gerechten Wandel“ – so der offizielle Titel – bietet umfassende Beratung, Kontakte und finanzielle Unterstützung zur Beseitigung von Investitionshemmnissen. Das entwicklungspolitische Ziel ist es, gemeinsam mit Unternehmen bis zu 100.000 gute Arbeitsplätze zu schaffen und die Arbeitsbedingungen sowie die soziale Absicherung in den afrikanischen Partnerländern zu verbessern.

Partnerländer: Ägypten, Äthiopien, Côte d’Ivoire, Ghana, Marokko, Ruanda, Senegal und Tunesien.

Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen für Unternehmen, Hochschulen, Kammern und Verbände: https://invest-for-jobs.com/leistungen

mindestens 300 Zeichen
mindestens 300 Zeichen
mindestens 300 Zeichen
mindestens 300 Zeichen
mindestens 300 Zeichen
Drag and drop files here or click to upload

    Überprüfen Sie bitte, dass Ihre Anfrage nicht mit einer der anderen Dropdown-Optionen übereinstimmt. Ist dies der Fall, klicken Sie bitte auf diese Option und geben Sie alle benötigten Informationen an. Bitte beachten Sie, dass wir nur Anfragen bearbeiten können, die alle erforderlichen Informationen enthalten.

    Ihre Rechte und Widerrufmöglichkeiten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung.