Arbeitende Frau mit Mundschutz

Partnerschaft mit Sosoma Industries Ltd.

Sicherstellung von Nahrungsmitteln und Arbeitsplätzen
während der Covid-19-Pandemie in Ruanda

Ausgangslage und Herausforderungen 

Verlust von Arbeitsplätzen und Einkommen: Covid-19 gefährdete die Ernährungssicherheit Ruandas

Nach Angaben des Welternährungsprogramms und des Nationalen Statistikinstituts Ruandas lebte 2017 mehr als ein Drittel der Bevölkerung Ruandas unterhalb der Armutsgrenze und fast 20 Prozent der Haushalte des Landes waren 2018 von Ernährungsunsicherheit betroffen. Darüber hinaus war chronische Unterernährung ein drängendes Problem, da im Jahr 2020 fast vier von zehn Kindern im Alter zwischen 6 und 59 Monaten davon betroffen waren. Die Covid-19-Pandemie verschärfte diese Situation trotz der besonderen Anstrengungen der ruandischen Regierung zur Aufrechterhaltung des landwirtschaftlichen Betriebs.

In Ruanda hing die Ernährungssicherheit von der Produktion wichtiger Grundnahrungsmittel ab. Mais stand an dritter Stelle unter den Hauptanbauprodukten und nahm einen großen Teil der ruandischen Anbaufläche ein. Durch die Produktion und Verarbeitung von Mais lieferte Sosoma Industries Ltd. sichere, hochwertige und nahrhafte Lebensmittel - genau das, was benötigt wurde, um die negativen Auswirkungen von Covid-19 auf die Ernährungssicherheit zu verringern.

Das gemeinsame Projekt von Sosoma Industries und Invest for Jobs, welches im November 2020 begann, zielte auf die Verbesserung der Ernährungssicherheit und Beseitigung von Unterernährung in der Region ab. Die Erleichterung der Produktion von nahrhaftem, sicherem, erschwinglichem und nachhaltigem angereichertem Maismehl - lokal als Kawunga bekannt - trug dazu bei, den Nahrungsmittelbedarf einer ständig wachsenden Bevölkerung zu decken und den Auswirkungen von Covid-19, welches zu Lohneinbußen und Arbeitsplatzverlusten führte und die Ernährungssicherheit der Menschen gefährdete, entgegenzuwirken.

Projektansatz und Projektziele

Angereichertes Maismehl: ein verbessertes Produkt, das Arbeitsplätze und Ernährungssicherheit bot

Sosoma Industries erhielt Unterstützung von Invest for Jobs, um ein angereichertes Maismehl zu etablieren, das den Nahrungsmittelbedarf der ruandischen Bevölkerung deckt, insbesondere während der COVID-19-Pandemie. Zu diesem Zweck automatisierte das Unternehmen die wichtigsten Produktionsprozesse. Es wurde neues Equipment wie eine dringend benötigte Trocknungsmaschine angeschafft. Neu eingestellte Mitarbeitende erhielten eine spezielle Schulung zur Bedienung der neuen Maschinen.

Die Landwirtinnen und Landwirte in den Partnerkooperativen von Sosoma Industries wurden ebenfalls geschult. Zu den Themen gehörten Getreideprobenahme, Sortiertechniken und Qualitätssicherung - Schlüsselkompetenzen, um die lokale Versorgungskette zu verbessern und die Landwirtinnen und Landwirte in die Lage zu versetzen, ihre Produktion von Mais und Sojabohnen zu steigern. Insgesamt profitierten die Landwirtinnen und Landwirte von ihrer Marktanbindung und einer Verringerung der Produktionsverluste.

Am anderen Ende der Lieferkette stellte Sosoma Industries 11 Handelsvertreterinnen und -vertreter in ganz Ruanda ein, um das produzierte Maismehl zu vertreiben. Bei der Einstellung wurden Jugendliche, Frauen und erfahrenes Verkaufspersonal, das aufgrund von COVID-19 beschäftigungslos war, bevorzugt.

Insgesamt halfen diese Maßnahmen dem Unternehmen, seine Produktionskosten zu senken, so dass es sein angereichertes Maismehl der ruandischen Landbevölkerung sowie bestehenden und neuen institutionellen Abnehmern wie Nichtregierungsorganisationen, Krankenhäusern, Schulen und Einzelhändlern (durch Ausbau und Stärkung der Verkaufsstellen) zu einem niedrigeren Preis anbieten konnte.

 

Status und Ausblick

Erhaltung von Arbeitsplätzen, die zur langfristigen Ernährungssicherheit beitragen

Das Projekt zielte darauf ab, Sosoma Industries dabei zu unterstützen, die Maislieferkette und die Mehlverarbeitung zu verbessern, die bestehenden Mitarbeitenden zu halten und zusätzliche Arbeitsplätze im Unternehmen und in den Zulieferbetrieben während der Covid-19 Pandemie zu schaffen. Dank der Unterstützung von Invest for Jobs konnte Sosoma Industries seine Produktionskapazität und seinen Umsatz zwischen 2020 und 2022 um mehr als das Vierfache steigern. Infolgedessen konnte Sosoma Industries bis zum Ende des Projektes im Dezember 2022 alle seine 69 Mitarbeitenden halten und 8 weitere Mitarbeitende einstellen.

Das Projekt trug außerdem zur Ernährungssicherheit in Ruanda bei, indem es die Versorgungskette für Maismehl verbesserte: von der Schulung der Landwirtinnen und Landwirte über die Automatisierung der Produktionsprozesse bis hin zur Ausweitung des Vertriebs des Endprodukts in entlegene Gebiete Ruandas.


 

Dieses Projekt wurde von Sosoma Industries Ltd. zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Rahmen von Invest for Jobs im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) durchgeführt.

Projektdaten

Projektstatus

Abgeschlossen

Projektstandorte


Ruanda Kigali

Projektziele

Erhalt von Arbeitsplätzen Schaffung von Arbeitsplätzen Ernährungssicherheit

Sektor

Agrar- und Lebensmittelwirtschaft

Ein Projekt mit

Unternehmen

Partner

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Unter der Marke Invest for Jobs hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eine Reihe von Angeboten gebündelt, um deutsche, europäische und afrikanische Unternehmen bei ihrem beschäftigungswirksamen Engagement in Afrika zu unterstützen. Die Sonderinitiative „Gute Beschäftigung für sozial gerechten Wandel“ – so der offizielle Titel – bietet umfassende Beratung, Kontakte und finanzielle Unterstützung zur Beseitigung von Investitionshemmnissen. Das entwicklungspolitische Ziel ist es, gemeinsam mit Unternehmen bis zu 100.000 gute Arbeitsplätze zu schaffen und die Arbeitsbedingungen sowie die soziale Absicherung in den afrikanischen Partnerländern zu verbessern.

Partnerländer: Ägypten, Äthiopien, Côte d’Ivoire, Ghana, Marokko, Ruanda, Senegal und Tunesien.

Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen für Unternehmen, Hochschulen, Kammern und Verbände: https://invest-for-jobs.com/leistungen

mindestens 300 Zeichen
mindestens 300 Zeichen
mindestens 300 Zeichen
mindestens 300 Zeichen
mindestens 300 Zeichen
Drag and drop files here or click to upload

    Überprüfen Sie bitte, dass Ihre Anfrage nicht mit einer der anderen Dropdown-Optionen übereinstimmt. Ist dies der Fall, klicken Sie bitte auf diese Option und geben Sie alle benötigten Informationen an. Bitte beachten Sie, dass wir nur Anfragen bearbeiten können, die alle erforderlichen Informationen enthalten.

    Ihre Rechte und Widerrufmöglichkeiten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung.

    Pressekontakt

    Telefon: 030 / 18 535-28 70 oder -24 51

    Telefax: 030 / 18 535-25 95

    E-Mail: presse@bmz.bund.de

    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Pressestelle ausschließlich Anfragen von Journalistinnen und Journalisten beantwortet.