Ruanda entwickelt sich zu einer wissensbasierten Wirtschaft, bei der Bildung und digitale Transformation im Vordergrund stehen. Die ruandische Regierung hat den Global Business Services (GBS)-Sektor aufgrund seines Potenzials, hochwertige Arbeitsplätze zu schaffen und das Wirtschaftswachstum anzukurbeln, als Priorität identifiziert. GBS umfasst das Outsourcing von Geschäftsprozessen an externe Anbieter, wodurch Unternehmen ihre Abläufe optimieren und gleichzeitig auf spezialisierte Fähigkeiten zugreifen können. Dazu gehören Business Process Outsourcing (BPO), wie Kundensupport, technische Unterstützung und Back-Office-Aktivitäten, sowie Information Technology Outsourcing (ITO), wie Softwareentwicklung und IT-Support. Der GBS-Sektor bietet gut bezahlte Arbeitsplätze mit sozialer Absicherung und Aufstiegsmöglichkeiten, was in einem Land gekennzeichnet durch ein hohes Maß an Informalität, besonders von Bedeutung ist. In Ruanda profitieren GBS-Anbieter von jungen, gut ausgebildeten Arbeitskräften, niedrigen Fluktuationsraten und einer remote-fähigen Teamstruktur, die einen kontinuierlichen Betrieb gewährleistet. Im Gegensatz zu traditionellen Branchen, die geografischen Einschränkungen unterliegen, können GBS-Investoren die starke Kommunikations- und IT-Infrastruktur sowie das unternehmensfreundliche Umfeld des Landes nutzen.
Der Sektor hat ein bemerkenswertes Wachstum verzeichnet. Er erweiterte sich von zwei Unternehmen im Jahr 2019 auf 38 im Jahr 2024 und beschäftigte Ende 2024 über 3.500 Menschen, davon 48 Prozent Frauen. Allein im Jahr 2024 wurden 1.500 Arbeitsplätze geschaffen, was ein Wachstum von 73 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Das Bildungssystem Ruandas richtet sich zunehmend nach den Anforderungen aufstrebender Branchen wie GBS. Dennoch bestehen Herausforderungen bei der Schließung von Qualifikationslücken und Erreichung von globalen Standards. Die Verfügbarkeit geeigneter Talente in großem Umfang ist eines der Haupthindernisse für das Wachstum des Sektors. Zudem ist Ruanda noch ein relativ unbekanntes Ziel für internationale GBS-Anbieter. Da die Branche von großen internationalen Unternehmen angetrieben wird, ist es entscheidend, Ruanda als GBS-Standort zu positionieren und neue Unternehmen anzuziehen.
Um diesen Herausforderungen zu begegnen, wurde im September 2023 die GBS Growth Initiative ins Leben gerufen. Die Initiative wurde von Invest for Jobs, dem gemeinnützigen sozialen Unternehmen Harambee Youth Employment Accelerator und der Regierung Ruandas, vertreten durch das Ministerium für Informations- und Kommunikationstechnologie sowie Innovation und die ruandische Entwicklungsbehörde gegründet.