Mehr afrikanische Produkte für den deutschen Markt und eine Ausweitung auf weitere Länder
Die Hansen Korbmacherei GmbH beispielsweise plant aktuell im Departement Podor im Norden Senegals eine Produktionseinheit aufzubauen, die rund 1.000 Personen beschäftigen soll. Von August 2020 bis Februar 2021 wurden sechs senegalesische Ausbilderinnen und Ausbilder in Deutschland geschult. Gleichzeitig wurde im Rahmen von Invest for Jobs eine Public-Private-Partnership begonnen, um die lokale Produktion aufzubauen und langfristig Wertschöpfung in Senegal zu schaffen.
Im Bereich Metallbau wurde mit Unterstützung von Invest for Jobs der gemeinnützige Unternehmensverein Association of International Craft Cooperation e. V. (AICC) gegründet. Zu den beteiligten Unternehmen zählen deutsche Werkzeug- und Produkthersteller, Handelsunternehmen und gewerbliche Endanwender. Der Verein verfolgt das Ziel, Beschäftigung in afrikanischen Schwellen- und Entwicklungsländern zu schaffen sowie die Qualität und Produktivität der Arbeit vor Ort nachhaltig zu verbessern.
Gemeinsam mit dem senegalesischen Pôle de Développement Industriel (PDI) soll ein technisches Ausbildungsprogramm mit neuen Spezialisierungskursen im industriellen Rohrleitungs- und Kesselbau eingeführt werden. AICC unterstützt PDI in diesem Rahmen zusätzlich mit Materialien und Ausrüstungen für Schulungen, um die Verwendung ihrer Produkte auf dem afrikanischen Markt zu fördern.
Mittelfristig möchte die Task Force nicht nur mehr deutsche Waren und Dienstleistungen nach Senegal, sondern auch mehr afrikanische Produkte nach Deutschland bringen und Produktionspartnerschaften und Konsortien fördern. „Unser Ziel ist es außerdem, die Erfolge der Task Force Senegal auf andere Partnerländer der Sonderinitiative zu übertragen und ähnliche Partnerschaften in Äthiopien, Côte d’Ivoire, Ghana, Marokko, Ruanda und Tunesien zu schließen“, so Stephan Kunz. So wird beispielsweise mit Invest for Jobs in Tunesien demnächst eine Kooperation nach Vorbild der senegalesischen Task Force gestartet.
Die Task Force Senegal wird von der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH im Rahmen der Sonderinitiative „Gute Beschäftigung für sozial gerechten Wandel“ und dem Business Scouts for Development Programm im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) unterstützt.