Freuende Menschen von UnternehmerTUM (UTUM )
03.05.2021

Digitales Workbook von UnternehmerTUM

Win-win-Situation für Start-Ups und Unternehmen 

UnternehmerTUM, Europas führendes Zentrum für Innovation und Gründung, stellt das digitale Workbook für Start-ups und etablierte Unternehmen zur Verfügung. Ziel ist es, Kooperationen zu initiieren und zu unterstützen. Somit soll eine Win-win-Situation für beide Welten – junge Start-ups und erfahrene Unternehmen – entstehen, in der beide Seiten voneinander lernen und profitieren.

Inspiriert vom African European Digital Venture Program (AEDV) sollen die Inhalte des Workbooks die prozessualen Eckpfeiler der Anbahnung strategischer Kooperationen aufzeigen und praktische Werkzeuge wie Checklisten oder Prozessbeschreibungen an die Hand geben. Zudem werden die Vorteile solcher Kooperationen geschildert und Innovations-Ökosysteme im afrikanischen Partnerland skizziert.

Der inhaltliche Fokus des Workbooks beschäftigt sich mit zwei Kernelementen:

1. Grundlagen strategischer Kooperationen zwischen etablierten Unternehmen und Start-ups
2. Darstellung landesspezifischer Innovationsökosystem in Afrika

Die Grundlagen zur strategischen Kooperation basieren auf den Erfahrungen von UnternehmerTUM und relevanter Literatur. Die Inhalte umfassen unter anderem eine Beschreibung der Vorteile für Kooperation aus Perspektive von Unternehmen und Start-ups im Hinblick auf die unternehmerische, aber auch gesellschaftliche Rolle der Partner. Hinzu kommen Erläuterungen zur Vorbereitung von Kooperationen, zu der strategische Abwägungen oder die Identifikation von Kontaktmöglichkeiten und Anknüpfungspunkten zu potenziellen Kooperationspartnern zählen.

UTUM Techfest
© UTUM


Die Darstellung landesspezifischer Innovations-Ökosysteme in Afrika umfasst die gesamtheitliche Erläuterung zu landesspezifischen Situationen und Entwicklungen der jeweiligen Start-up Landschaft. Dazu gehört eine Beschreibung der relevanten Akteure im Ökosystem, eine Beschreibung der Innovations-Infrastruktur sowie die Darstellung von möglichen Anknüpfungspunkten in der Zusammenarbeit mit europäischen Unternehmen im Bereich Digitalisierung. 

Beispiele und Fallstudien sollen zur Veranschaulichung dienen. Diese basieren auf Interviews mit europäischen Unternehmen, lokalen Start-ups und anderen relevanten Stakeholdern im Innovations-Ökosystem. 

Invest for Jobs unterstützt UnternehmerTUM bei der Entwicklung des Projekts. Mehr Informationen zum Workbook finden Sie auf der Website: https://start.unternehmertum.de/collaboration-readiness

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Hier klicken und PDF-Datei zum Hochladen auswählen oder Drag-and-drop verwenden

    Ihre Rechte und Widerrufmöglichkeiten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung.

    Pressekontakt

    Telefon: 030 / 18 535-28 70 oder -24 51

    Telefax: 030 / 18 535-25 95

    E-Mail: presse@bmz.bund.de

    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Pressestelle ausschließlich Anfragen von Journalistinnen und Journalisten beantwortet.