240313 Zukunftstagc GIZ 5
02.04.2025

Besuchen Sie uns auf dem Zukunftstag Mittelstand 2025!

Der Zukunftstag Mittelstand bietet prominente Gäste und Vernetzungsmöglichkeiten 

Hochkarätige Rednerinnen und Redner sowie spannende Impulse aus Wirtschaft und Politik verspricht das diesjährige Branchentreffen Zukunftstag Mittelstand in Berlin. Wir sind erneut mit dabei und präsentieren unsere umfangreichen Unterstützungsangebote für die Wirtschaft. Besonders im Fokus steht dabei unsere Kooperation mit dem Veranstalter des Events, Der Mittelstand. BVMW: In Senegal und Tunesien vernetzen wir in sogenannten „Task Forces“ Mitgliedsunternehmen des Verbands mit Stakeholdern in unseren Partnerländern sowie untereinander. Maßgeschneiderte Reisen für Unternehmerinnen und Unternehmer und Leistungen wie Branchenanalysen ergänzen unserer Angebot

Wir sind nicht nur mit einem eigenen Stand vertreten, sondern mittelbar auch auf einem hochkarätig besetzten Panel zum Thema „Marktchancen in Afrika nutzen: Welche Chancen bietet Afrika dem deutschen Mittelstand?“. Mit dabei: Der senegalesische Minister für Industrie und Handel Dr. Serigne Gueye Diop als politischer Partner und Dr. Petra Warnecke, der Bereichsleiterin Afrika der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH als Vertreterin einer der zentralen Durchführungsorganisationen von Invest for Jobs. Hinzu kommt die Unternehmerin Christina Böhm. Die Geschäftsführerin eines kleinen deutschen Unternehmens arbeitet im Rahmen eines Projekts mit Invest for Jobs zusammen. Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), wird zuvor mit einer Keynote in das Thema einführen. 

Kommen Sie mit uns ins Gespräch! Sie finden uns in Halle 7 am Stand I-04. Weitere Informationen unter finden Sie hier.  

 

Details zum Table.Panel “Africa” auf der “Global Stage”: 

11:55 – 12:05 Uhr 
Keynote (Englisch) 
Jochen Flasbarth 
Staatssekretär Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung 

12:05 – 12:40 Uhr 
Marktchancen in Afrika nutzen: Welche Chancen bietet Afrika dem deutschen Mittelstand? 

  • Dr. Serigne Gueye Diop, Minister für Industrie und Handel Senegal Republik Senegal 
  • Dr. Petra Warnecke, Bereichsleiterin Afrika, Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) 
  • Edna Schöne, Vorständin, Euler Hermes 
  • Christina Böhm, Geschäftsführerin, SR-Malereiunternehmen GmbH 

Moderation: David Renke, Hauptstadtkorrespondent, Africa.Table 

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Unter der Marke Invest for Jobs hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) eine Reihe von Angeboten gebündelt, um deutsche, europäische und afrikanische Unternehmen bei ihrem beschäftigungswirksamen Engagement in Afrika zu unterstützen. Die Sonderinitiative „Gute Beschäftigung für sozial gerechten Wandel“ – so der offizielle Titel – bietet umfassende Beratung, Kontakte und finanzielle Unterstützung zur Beseitigung von Investitionshemmnissen. Das entwicklungspolitische Ziel ist es, gemeinsam mit Unternehmen bis zu 100.000 gute Arbeitsplätze zu schaffen und die Arbeitsbedingungen sowie die soziale Absicherung in den afrikanischen Partnerländern zu verbessern.

Partnerländer: Ägypten, Äthiopien, Côte d’Ivoire, Ghana, Marokko, Ruanda, Senegal und Tunesien.

Erfahren Sie mehr über unsere Leistungen für Unternehmen, Hochschulen, Kammern und Verbände: https://invest-for-jobs.com/leistungen

mindestens 300 Zeichen
mindestens 300 Zeichen
mindestens 300 Zeichen
mindestens 300 Zeichen
mindestens 300 Zeichen
Drag and drop files here or click to upload

    Überprüfen Sie bitte, dass Ihre Anfrage nicht mit einer der anderen Dropdown-Optionen übereinstimmt. Ist dies der Fall, klicken Sie bitte auf diese Option und geben Sie alle benötigten Informationen an. Bitte beachten Sie, dass wir nur Anfragen bearbeiten können, die alle erforderlichen Informationen enthalten.

    Ihre Rechte und Widerrufmöglichkeiten entnehmen Sie der Datenschutzerklärung.

    Pressekontakt

    Telefon: 030 / 18 535-28 70 oder -24 51

    Telefax: 030 / 18 535-25 95

    E-Mail: presse@bmz.bund.de

    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Pressestelle ausschließlich Anfragen von Journalistinnen und Journalisten beantwortet.