Header blog

Corona News

Erfahren Sie, mit welchen Maßnahmen
Arbeitsplätze dank Invest for Jobs erhalten werden.

Aufmerksame Geschäftsfrauen, die in der Konferenzraumbesprechung zuhören © GIZ

AKTUELLES ZUR CORONA-PANDEMIE

Arbeitsplätze erhalten, Investi­tionen sichern

Viele afrikanische Staaten weisen seit mehreren Jahren eine stetige politische Stabilisierung und ein hohes Wirtschaftswachstum auf. Dadurch werden sie immer interessanter für europäische und afrikanische Unternehmen und Investoren. Diese erfreuliche Entwicklung wird durch die weltweite Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft derzeit gebremst: Millionen von Jobs könnten verloren gehen; auf Unternehmensseite drohen Einnahmeausfälle und Insolvenzen.

Die Sonderinitiative „Gute Beschäftigung für sozial gerechten Wandel“ hilft vor Ort mit wirtschaftlichen Stabilisierungsmaßnahmen, die Arbeitsplätze erhalten und Investitionen sichern. Im engen Austausch mit unseren Partnern steuern wir derzeit unsere Angebote für Unternehmen so um, dass sie zunächst vor allem dabei helfen, kurzfristig Geschäftskontinuität zu sichern und Beschäftigungsmöglichkeiten zu erhalten.

Unsere Zusammenarbeit mit dem Afrikanischen Mittelstand rücken wir dabei noch stärker als bisher in den Fokus unserer Arbeit, um lokale wirtschaftliche Strukturen in der Krise zu stabilisieren, Lieferketten aufrechtzuerhalten und Arbeitsplätze zu sichern. Damit leistet Invest for Jobs auch einen Beitrag, um die Resilienz von Unternehmen zur Überwindung künftiger Herausforderungen zu stärken.

In unserem Informationsblatt erhalten Sie einen umfangreichen Überblick über unsere Maßnahmen gegen die anhaltende Pandemie.

Zum Informationsblatt

Kontakt

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht

Hier klicken und PDF-Datei zum Hochladen auswählen oder Drag-and-drop verwenden

    Pressekontakt

    Telefon: 030 / 18 535-28 70 oder -24 51

    Telefax: 030 / 18 535-25 95

    E-Mail: presse@bmz.bund.de

    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass die Pressestelle ausschließlich Anfragen von Journalistinnen und Journalisten beantwortet.