Unternehmensorientiertes Management und Dienstleistungen in der SWZ Kigali
Um Investitionen anzuziehen, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu fördern und nachhaltige Arbeitsplätze für Menschen in Ruanda in der SWZ Kigali zu schaffen, unterstützt Invest for Jobs den Parkbetreiber PEZ.
Invest for Jobs hilft PEZ beim Aufbau professioneller Managementstrukturen und Dienstleistungen und bei der Stärkung des Dialogs zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor.
RDB und das PEZ-Management werden in der Planung und dem Betrieb von Industrieparks trainiert. Die Schulungen für RDB-Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger konzentriert sich auf die Regulierung von SZWs, während das Parkmanagement praktische Kenntnisse in den Bereichen Marketing, Kundenorientierung, Betrieb, Digitalisierung und den Erfordernissen ökoindustrieller Parks erwirbt. Ziel ist es, den zuständigen Behörden die nötigen Best-Practice-Kenntnisse an die Hand zu geben, um die SWZ Kigali auf ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltige Weise zu entwickeln, d. h. zu einem Öko-Industriepark.
Außerdem unterstützt Invest for Jobs – im Austausch mit Branchenexpertinnen und -experten sowie Unternehmen - PEZ bei der Ausarbeitung eines Geschäftsmodells für den Betrieb der SWZ Kigali. Das Kernstück: Ein geschäftsorientiertes Dienstleistungsportfolio. So soll beispielsweise ein parkweiter Transportservice die Logistik verbessern und Arbeitswege für die Beschäftigten verkürzen. Ein zentralisiertes Abfallmanagementsystem soll zudem die Recyclingkosten für Unternehmen senken und die Umweltbilanz des Clusters verbessern. Insgesamt werden derzeit fünf konkrete Dienstleistungsvorschläge ausgearbeitet, die innerhalb der nächsten zwei Jahre umgesetzt werden sollen.
Darüber hinaus wird eine digitale Plattform für die SWZ entwickelt, um Verwaltungsverfahren zu erleichtern und die Kommunikation mit der Parkverwaltung zu verbessern. Auch können die Unternehmen auf Notfälle hinweisen und erhalten zeitnah Unterstützung, z. B. bei einem Brand oder Stromausfall.
Um weitere Dienstleistungslücken zu ermitteln, werden Dialogformate organisiert, damit Unternehmen ihre Bedürfnisse äußern können. Öffentliche Institutionen und politische Entscheidungsträger, namentlich die RDB und das Ministerium für Handel und Industrie (MINICOM), werden kontinuierlich in den Prozess eingebunden.
Die erfolgreiche Umsetzung des Geschäftsmodells und der Dienstleistungen in Kigali kann als Best Practice für künftige Industrieparks dienen und die industrielle Entwicklung im ganzen Land fördern.